Aaron Copland

PICTUREDESK.COM/AKG-IMAGES

Ausgewählt

"An uncommon Man"

Zum 125. Geburtstag von Aaron Copland

Er schrieb Musik für den "Mann von der Straße". Seine "Fanfare for the Common Man" aus dem Jahre 1942 ist denn auch Aaron Coplands berühmtestes Werk geblieben. Doch hat der am 14. November 1900 in Brooklyn geborene Sohn litauischer Einwanderer seinen Stempel auch in anderen Bereichen des amerikanischen Musiklebens hinterlassen, das er wie wenige andere prägte, etwa als Komponist von Symphonien, Balletten, Filmmusik, Klaviermusik und als Lehrer – beispielhaft sei sein prominentester Schüler, Freund und Interpret genannt: Leonard Bernstein.

Zum 125. Geburtstag des "uncommon man" (so der anspielungsreiche Untertitel der Copland-Biografie von Howard Pollack) legen wir den Fokus auf seine Vokalkompositionen, darunter die Schuloper "The Second Hurricane", die dreiaktige Oper "The Tender Land" sowie zahlreiche Liedkompositionen wie die "Twelve Poems by Emily Dickinson" und die zweiteilige Sammlung "Old American Songs", in der er altes amerikanisches Volksliedgut neu arrangierte.

Dabei haben sich einige der bedeutendsten Sängerinnen und Sänger der Vergangenheit und Gegenwart der Werke Coplands angenommen; wir hören u. a. Aufnahmen mit Arleen Auger, Marilyn Horne, Angelika Kirchschlager, Joyce DiDonato, William Warfield, Sherill Milnes, Samuel Ramey und Thomas Hampson.

Sendereihe

Gestaltung

  • Christoph Wagner-Trenkwitz

Playlist

Komponist/Komponistin: Aaron Copland 1900 - 1990
Titel: Fanfare for the Common Man für Orchester mit Schlagzeug

nach ca. 0.25 Mikro auf
Orchester: New York Philharmonic
Leitung: Leonard Bernstein
Länge: 00:42 min
Label: CBS MK 44723

Komponist/Komponistin: Aaron Copland 1900 - 1990
Titel: Sing ye praises to our king, op.20 Nr.4
Textanfang: Sing ye praises to our King, o sing ye praises to our King and Ruler
Gesamttitel: FOUR MOTETS OP.20
Chor: Atlanta Symphony Orchestra Chamber Choir
Ausführender/Ausführende: Arietha Lockhart
Ausführender/Ausführende: Pamela Elrod
Ausführender/Ausführende: Nin Hiles
Ausführender/Ausführende: James Morrow
Choreinstudierung: Norman Mackenzie
Länge: 01:55 min
Label: Telarc CD 80654

Komponist/Komponistin: Aaron Copland 1900 - 1990
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Edwin Denby
Titel: 6. How childish they are / Chor, diverse Sprecher, Erzähler (00:06:43)
1.AKT (00:27:12)
Gesamttitel: THE SECOND HURRICANE - A Play Opera in Two Acts ( Schul Oper )
Ausführende: Solisten und Chor der High School of Music and Art
Solist/Solistin: Leonard Bernstein
Orchester: New York Philharmonic
Leitung: Leonard Bernstein
Länge: 06:43 min
Label: Sony Classical SMK 60560

Komponist/Komponistin: Aaron Copland 1900-1990
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Emily Dickinson
SALZBURG / 1986 : GROSSES FESTSPIELHAUS
Titel: Why do they shut me out of Heaven ? - Nr.3 aus "Twelve Poems of Emily Dickinson"
Textanfang: Why do they shut me out of Heaven, did I sing too loud ? But I can say a little minor, timid as a bird
Solist/Solistin: Frederica von Stade
Solist/Solistin: Martin Katz
Länge: 02:31 min
Label: Orfeo C870121B

Komponist/Komponistin: Aaron Copland 1900 - 1990
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Emily Dickinson 1830 - 1886
Gesamttitel: ACHT GEDICHTE VON EMILY DICKINSON / Transkription für Stimme und Kammerorchester
Titel: Nr.4 Heart, we will forget him ("To Marcelle de Manziarly") (00:02:23)
Solist/Solistin: Barbara Hendricks
Orchester: London Symphony Orchestra
Leitung: Michael Tilson Thomas
Länge: 02:23 min
Label: EMI Classics 5553582

Komponist/Komponistin: Aaron Copland 1900 - 1990
Titel: Old American Songs :
* The Boatmens's Dance

Mikro rasch auf bei 00:03:08
Orchester: Cincinnati Pops Orchestra
Leitung: Erich Kunzel
Solist/Solistin: Sherrill Milnes
Länge: 03:09 min
Label: Telarc 80117

Komponist/Komponistin: Traditional
Komponist/Komponistin: Aaron Copland 1900 - 1990
Titel: The Dodger
Textanfang: Yes the candidate's a dodger
Gesamttitel: Old American Songs / Set 1
Solist/Solistin: Samuel Ramey
Solist/Solistin: Warren Jones
Länge: 02:04 min
Label: Decca 4482512

Komponist/Komponistin: Aaron Copland 1900 - 1990
Vorlage: Traditional
Vorlage: Amerika
Album: I HEAR AMERICA SINGING
Titel: Nr.2 Long time ago
Gesamttitel: COPLAND: OLD AMERICAN SONGS

Salzburger Festspiele, Felsenreitschule 2001
Solist/Solistin: Thomas Hampson
Orchester: Radio Symphonieorchester Wien
Leitung: Dennis Russell Davies
Länge: 02:50 min
Label: ORF / Casinos Austria 2001/2 f. Licht ins Dunkel

Urheber/Urheberin: Traditional
Urheber/Urheberin: Amerika
Bearbeiter/Bearbeiterin: Aaron Copland 1900 - 1990
Titel: Simple gifts
Gesamttitel: 5 Lieder aus "OLD AMERICAN SONGS"
Solist/Solistin: Marilyn Horne
Orchester: English Chamber Orchestra
Leitung: Carl Davis
Länge: 01:48 min
Label: Decca 4172422

Komponist/Komponistin: Aaron Copland 1900 - 1990
* I bought me a cat (00:02:24)
Titel: Old American Songs - für Knabenchor und Klavier
Chor: American Boychoir
Solist/Solistin: Matthew Schwinghammer
Leitung: James Litton
Länge: 02:26 min
Label: Virgin Classics 5453682

Vorlage: Traditional
Vorlage: Amerika
Komponist/Komponistin: Aaron Copland 1900 - 1990
Bearbeiter/Bearbeiterin: John Williams
Titel: The Little Horses (Lullaby) - Wiegenlied aus den Südstaaten
Textanfang: Hush you bye, don't you cry, go to sleepy little baby. When you wake, you shall have, all the pretty little horses
Solist/Solistin: Angelika Kirchschlager
Solist/Solistin: John Williams
Länge: 02:28 min
Label: Sony Classical SK 61768

Komponist/Komponistin: Aaron Copland 1900 - 1990
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Traditional
Titel: Zion's Walls < Revitalist Song >
Solist/Solistin: Jennifer Larmore
Solist/Solistin: Antoine Palloc
Länge: 02:12 min
Label: Teldec 0630160692

Komponist/Komponistin: Aaron Copland 1900-1990
Vorlage: Traditional
Titel: Ching-a-Ring Chaw (Minstrel Song)
Gesamttitel: OLD AMERICAN SONGS / Set 2 (1950-52) / Bearbeitung für Orchester
Solist/Solistin: William Warfield
Orchester: Columbia Symphony Orchestra
Leitung: Aaron Copland
Länge: 01:32 min
Label: Praga Digitals PRD/DSD 350086

Komponist/Komponistin: Aaron Copland 1900 - 1990
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Horace Everett geb.1946
Gesamttitel: THE TENDER LAND / Oper in 3 Akten, 1.Akt
Titel: 18. The promise of living / Quintett Martin, Laurie, Ma, Grandpa, Top (00:05:18)
Anderer Gesamttitel: DAS BEHÜTETE LAND
Leitung: Philip Brunelle
Orchester: Orchestra of the Plymouth Music Series, Minnesota
Solist/Solistin: Elisabeth Comeaux
Solist/Solistin: Janis Hardy
Solist/Solistin: Maria Jette
Solist/Solistin: LeRoy Lehr
Solist/Solistin: Dan Dressen
Solist/Solistin: James Bohn
Solist/Solistin: Vern Sutton
Solist/Solistin: Agnes Smuda
Solist/Solistin: Merle Fristad
Solist/Solistin: Sue Herber
Chor: Chorus of the Plymouth Music Series
Länge: 05:19 min
Label: Virgin VCD7911132 (353776238 dt. Best.nr.) (2 CD)

weiteren Inhalt einblenden