Digital.Leben
Energie-Labels für Rechenzentren
Mehr Transparenz für Ressourcenverbrauch von Künstlicher Intelligenz
5. November 2025, 17:55
Von A und B in grün, bis zu G in rot: Diese Energieeffizienz-Klassen geben uns Orientierung, wenn wir zum Beispiel einen neuen Kühlschrank kaufen wollen. Solche Energie-Labels könnte es künftig auch für KI-Rechenzentren geben, glaubt die Informatikerin Ivona Brandic. Sie leitet den Bereich "Computational Sustainability" an der TU Wien.
KI-Chats wie ChatGPT oder Gemini verschlingen große Mengen an Strom und Wasser für die Kühlung der Server. Wie viel genau, das wird von den Tech-Firmen nicht so gerne verraten. Der Tech-Riese Google hat im Herbst jetzt erstmals eine Studie zum Energiebedarf seines KI-Chatbots veröffentlicht, der deutlich niedriger ist, als bisher geschätzt und angenommen. Julia Gindl berichtet.
