"Het Onderwater Cabaret" von Curt Block (Titelblatt, Ausschnitt)

JÜDISCHES MUSEUM BERLIN/SAMMLUNG CURT BLOCH/CHARITIES AID FOUNDATION AMERICA

Du holde Kunst

Ein Dokument kreativen Widerstands

"Das Unterwasser-Cabaret". Von Curt Bloch. Es liest Markus Meyer.

Gedichte aus den Heften des deutschen Juden Curt Bloch, der von August 1943 bis April 1945 in seinen niederländischen Verstecken in Enschede und Borne das Zeitgeschehen in Gedichten, Zeitungskollagen und Zeichnungen kommentierte. Ein Dokument kreativen Widerstands in drei Sprachen.

Curt Bloch, 1908 als Sohn eines Bildhauers, Modelleurs und Besitzer eines Feinkostladens in Dortmund geboren, studierte Jura in Bonn, Freiburg, Berlin und Erlangen, es folgten Referendariate, eine Zukunft als Rechtsanwalt wurde aber durch das 1933 erlassene Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums unmöglich. Politisch links und persönlich bedroht, floh Bloch in die Niederlande. Er arbeitete für eine deutschsprachige Exilzeitung in Amsterdam und bei einem Teppichhändler in Den Haag. 1942, die Niederlande waren seit zwei Jahren von den Deutschen besetzt, tauchte er in Enschede unter.

Er wurde von einer Widerstandsgruppe um den Enscheder Pastor Leendert Overduin unterstützt und versteckte sich gemeinsam mit dem befreundeten Paar Karola Wolf und Bruno Löwenberg auf dem Dachboden von Albertus und Aleida Menneken. Dort schrieb er Gedichte und präsentierte sie seinen Mitbewohnern in seinem Sonntagnachmittag-Cabaret.

Der Titel "Het Onderwater-Cabaret" taucht zum ersten Mal in einem Heft auf, das Bloch für Karola Wolf, in die er sich verliebt hatte, anlässlich ihres 23. Geburtstags schrieb. Diese war zu diesem Zeitpunkt schon aus Enschede geflohen und erhielt es aus vielen weiterreichenden Händen. Eine Woche später "erschien" die erste Ausgabe des Unterwasser-Cabarets, 94 sollten folgen, die er Woche für Woche verfasste, und die Karola Wolf unter größter Gefahr aufbewahrte. Sie enthielten 483 Gedichte, die sich mit der NS-Propaganda, dem Kriegsverlauf, den Verbrechen der deutschen Besatzer und dem Leiden der Niederländer auseinandersetzten, kombiniert mit Zeitungsausschnitten, Fotomontagen und Collagen, die Bloch aus Zeitschriften zusammenstellte. 1944 musste Bloch sein Versteck wechseln und blieb bis zur Befreiung durch die Briten Anfang April 1945 bei Jeronimo und Johanna Hulshoff in Borne. Er starb 1975 in New York.

Die Hefte, übersetzt von Gerd Busse, Christian Golusda, Thilo von Debschitz und René Strien, waren Grundlage einer vielbeachteten Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin 2024 und sind kürzlich als Buch in "Die Andere Bibliothek" im Aufbau Verlag erschienen.

Service

In dieser Sendung werden folgende Gedichte von Curt Bloch vorgestellt:

"Der Falschspieler"
"Zurück zu Tacitus"
"Das Rembrandthaus in Amsterdam"
"An meine deutschen Leser"
"Deutsche Jugend heute"
"Ich schieb Wache"
"Was wird geschehn?"
"Überwasserfinale des OWC"

Aus:
Curt Bloch, Das Unterwasser-Cabaret 1943-1945. Übersetzt von Gerd Busse, Christian Golusda, Thilo von Debschitz und René Strien. Hrsg. v. Aubrey Pomerance im Auftrag der Stiftung Jüdisches Museum Berlin. Die Andere Bibliothek/Aufbau Verlag, Berlin, 2025

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Francis Poulenc
Album: Four hands - Alexandre Tharaud & Friends
Titel: Sonate für Klavier zu 4 Händen, FP 8 - 1. Satz: Prélude. Modéré
Solist/Solistin: Alexandre Tharaud
Solist/Solistin: Emmanuel Strosser
Länge: 01:59 min
Label: Erato 5054197933523 EAN: 5054197933523

Komponist/Komponistin: Igor Strawinsky
Album: Danse Macabre / Duo Minerva
Titel: Tango - für Klarinette und Akkordeon
Ausführende: Duo Minerva
Ausführender/Ausführende: Johanna Gossner
Ausführender/Ausführende: Damian Keller
Länge: 02:59 min
Label: Amian Keller Rec. 008798309610

Komponist/Komponistin: Franz Liszt
Bearbeiter/Bearbeiterin: Camille Saint-Saëns
Album: Sorcellerie
* Pesante -
Titel: Sonate für Klavier h-Moll, S 178 (R 21). Bearbeitet für Klavier zu 4 Händen
Ausführende: Duo Jatekok
Ausführender/Ausführende: Naïri Badal
Ausführender/Ausführende: Adélaïde Panaget
Länge: 02:07 min
Label: Alpha Records ALPHA1083 EAN: 3701624510834

Komponist/Komponistin: Josef Bardanashvili
Album: Ofra Yitzhaki plays Bardanashvili
* Nr. 4: Shir
Anderssprachiger Titel: Song
Titel: 4 kurze Stücke über jüdische Volkslieder für Klavier
Anderssprachiger Titel: Four short pieces on Jewish folksongs
Solist/Solistin: Ofra Yitzhaki
Länge: 02:11 min
Label: TYXart TXA23182 EAN: 4250702801825

Komponist/Komponistin: Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847
Album: FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY: DAS KLAVIERWERK - PRÄLUDIEN & FUGEN
* 4. Fuge : Tranquillo e sempre legato (00:03:10)
Titel: Präludium und Fuge für Klavier in D-Dur op.35 Nr.2
Gesamttitel: SECHS PRÄLUDIEN UND FUGEN OP.35
Solist/Solistin: Martin Jones
Länge: 03:08 min
Label: Nimbus Records NI5071

Komponist/Komponistin: Dimitri Schostakowitsch 1906 - 1975
Album: Schostakowitsch : Das Klavierwerk / Vol.2
* Nr.7 Danse macabre (00:01:08)
Titel: APHORISMEN - 10 Stücke für Klavier op.13
Solist/Solistin: Elena Varvarova
Länge: 01:07 min
Label: Le Chant du Monde HM LDC 2781012

Komponist/Komponistin: György Ligeti
Album: Danse macabre - A&A spielen Werke für zwei Cembali
Titel: Passacaglia ungherese - für Cembalo
The Dance of Death / Der Tanz des Todes
Ausführende: A&A
Solist/Solistin: Anna Kiskachi
Länge: 04:34 min
Label: fra bernardo fb1901222

Komponist/Komponistin: Franz Liszt 1811 - 1886
Album: LISZT: SÄMTLICHE WERKE FÜR ORGEL / STEFAN JOAHHNES BLEICHER / CD 4
* 7. Dies irae (00:01:44)
Titel: Requiem für Orgel
Solist/Solistin: Stefan Johannes Bleicher
Ausführender/Ausführende: Stefan Johannes Bleicher geb.1962, Hohentengen, Württemberg
Länge: 01:42 min
Label: Arte Nova Classics 74321591992 (4 CD)

Komponist/Komponistin: Hanns Eisler 1898 - 1962
Titel: Suite für Septet Nr.1 op.92a
* Nr.8 Andante (00:01:41)
Solist/Solistin: Friedrich Karl Erben
Solist/Solistin: Ralf Rainer Haase
Solist/Solistin: Arnim Orlamünde
Solist/Solistin: Wolfgang Bernhardt
Solist/Solistin: Wilfried Winkelmann
Solist/Solistin: Helmut Hofmann
Solist/Solistin: Herbert Heilmann
Länge: 01:39 min
Label: Berlin Classics 0092322 BC

weiteren Inhalt einblenden