Aus dem ORF RadioKulturhaus

Der hybride Krieg gegen Europa

Im Zeit-Raum: Johannes Kaup im Gespräch mit Oberst Markus Reisner und Sicherheitsforscher Cornelius Granig.

Hybride Kriegsführung bezeichnet eine Form der Kriegsführung, die konventionelle militärische Mittel mit unkonventionellen Taktiken kombiniert. Diese Taktiken können asymmetrische Kriegsführung, Cyberangriffe, Desinformation, wirtschaftlichen Druck und den Einsatz von Stellvertretern umfassen. Das Ziel ist es, den Gegner zu destabilisieren und seine Reaktionen zu manipulieren, ohne dabei in einen offenen Krieg zu treten. Was muss man über Ziele, Strategien und Taktiken der "hybriden Krieger" wissen? Wie kann sich eine offene demokratische Gesellschaft dagegen wehren? Oberst Markus Reisner ist seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs zum bekannten militärischen "Kriegserklärer" geworden. Cornelius Granig ist Unternehmensberater und IT-Sicherheitsexperte, u. a. als Cyber-Security-Experte akkreditiert bei Europol.

Mitschnitt aus dem ORF RadioKulturhaus vom 12.5. 2025

Service

Details zu den Veranstaltungen im ORF RadioKulturhaus

Sendereihe

Gestaltung

  • Haimo Godler
  • Matthias Haydn

Übersicht