Katharina Stemberger - ORF/JOSEPH SCHIMMER
Punkt eins
Ein Preis für Zivilcourage in mutlosen Zeiten?
Der Paul-Weis-Preis der Initiative "Courage 2030". Gäste: Katharina Stemberger, Schauspielerin, Vorständin der Initiative "Courage 2030", Mitinitiatorin des Paul Weis Preises & Prsika Weis, Familienmitglied. Moderation: Philipp Blom. Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at
10. November 2025, 13:00
Als aus Österreich vertriebener jüdischer Jurist, der im KZ Dachau gefangen war, bevor ihm die Flucht nach London gelang, waren Flucht und Menschenrechte Paul Weis existenzielle Anliegen. In seiner späteren Arbeit für Flüchtlinge und seiner maßgeblichen Mitarbeit an der Genfer Flüchtlingskonvention hat er ein bleibendes Erbe hinterlassen. In seinem Angedenken wird auch dieses Jahr wieder der Paul Weis Preis für Verdienste um die Menschenrechte verliehen. Am Montag, 10. November.
Unter den Nominierten sind in diesem Jahr unter anderem die Freie Syrische Gemeinde, der Verfassungsblog und die in Georgien inhaftierte Journalistin Maia Amaglobeli. Eine der Initiatorinnen des Preises ist die Schauspielerin Katharina Stemberger. Gemeinsam mit Priska Weis, einem Familienmitglied des 1991 verstorbenen Paul Weis, spricht sie über die Arbeit, die er den schwächsten Menschen widmete, und wie sie in der Gegenwart weitergeführt werden kann. Anlässlich dessen werden auch die Preisträger:innen vorgestellt, deren Projekte und mutige Arbeit der Preis fördert und denen er Aufmerksamkeit bringen will.
Philipp Blom spricht mit Katharina Stemberger und Priska Weis und mit den Hörer:innen von Ö1, die wie immer zur Teilnahme ermutigt sind, über die Bedeutung von persönlichem Einsatz und Zivilcourage auch und besonders in unsicheren Zeiten.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: Was denken Sie über die Notwendigkeit, das Recht auf Flucht und Asyl zu verteidigen, oder im Gegenteil einzuschränken? Wie wichtig ist Zivilcourage in Österreich und Europa heute, und wird sie bedroht?
Rufen Sie uns an und diskutieren Sie mit - unter 0800 22 69 79 oder unter punkteins(at)orf.at
