Wissen aktuell
Luftverschmutzung, Konferenzreisen
Luftverschmutzung: Maßnahmen in Österreich greifen; Konferenzreisen: Wie der CO2-Fußabdruck verringert werden kann
10. November 2025, 13:55
Luftverschmutzung: Maßnahmen in Österreich greifen
Zehn Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen startet heute die UNO-Klimakonferenz in Brasilien. Dabei geht es unter anderem darum, wie Mitgliedsstaaten die Emissionen von Luftschadstoffen verringern können, die das Klima, die Umwelt und die menschliche Gesundheit belasten. Laut einem Bericht gehen die Emissionen der beteiligten Länder zwar zurück, es müsse aber mehr Tempo her. In der EU werden die Kriterien für die Luftgüte künftig strenger, Österreich ist dennoch auf einem guten Weg, diese einzuhalten.
Gestaltung: Isabella Fresner
Mit: Christian Nagl, Umweltbundesamt
Konferenzreisen: Wie der CO2-Fußabdruck verringert werden kann
Wie sich internationale Konferenzreisen auf die Umwelt auswirken, hat ein Forschungsteam des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) untersucht. Die Ergebnisse zeigen auch, wie wissenschaftlicher Austausch mit einem kleineren ökologischen Fußabdruck gelingen kann.
Gestaltung: Marlene Nowotny
Service
Wissen-aktuell-Podcast abonnieren
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at
Sendereihe
Gestaltung
- Romana Beer
