NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau

PICTUREDESK.COM/EXPA/PIXSELL

Journal-Panorama

30 Jahre Nationalfonds

Verantwortung für Vergangenheit und Zukunft

Mit der Einrichtung des Nationalfonds 1995 setzte die Republik 50 Jahre nach dem Ende der NS-Diktatur ein klares und dauerhaftes Zeichen der historischen Verantwortung gegenüber den Opfern des Nationalsozialismus. Ihnen sollte neben der moralischen Anerkennung auch eine finanzielle Geste zukommen; der Allgemeine Entschädigungsfonds hat bis zu seiner Auflösung 2017 mehr als 103.000 Entschädigungsforderungen für Vermögensverluste anerkannt. Doch die Arbeit des Nationalfonds wandelt sich und geht weiter. Am 10. November 2025 richtet das Parlament mit einem Festakt den Blick zurück auf 30 Jahre tätige Verantwortung sowie auf gegenwärtige und künftige Aufgaben. Dazu hören Sie auch ein Interview mit Hannah Lessing, Vorständin des Nationalfonds.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung