Wissen aktuell
Inka-Rechner, Delfin-Apotheke
Auf den Bergen: rätselhafte Löcher in den Anden von Peru könnten als Buchhaltungssystem gedient haben; Unter Wasser: Delfine heilen Wunden mit Hilfe von Korallen
11. November 2025, 13:55
Auf den Bergen: rätselhafte Löcher in den Anden von Peru könnten als Buchhaltungssystem gedient haben
Neben den berühmten Nazca-Linien, die etwa Kolibris oder Affen darstellen, gilt ein Band aus Löchern in den südlichen Anden als eines der größten Geheimnisse von Peru. Jetzt gibt es neue Erklärungen für die tausenden Löcher im Berg. Das Gebiet könnte ein riesiger Marktplatz gewesen sein - und die Löcher der wohl größte Taschenrechner der Welt.
Gestaltung: Paul Sihorsch
Unter Wasser: Delfine heilen ihre Wunden mit Hilfe von Korallen
An der Küste der Adria, genauer gesagt bei Venedig, sorgt derzeit ein Delfin für Aufregung: er hat sich in die Lagune verirrt. So etwas kommt immer wieder vor, vermutlich wegen des reichen Fischangebots in den Kanälen. Man will nun versuchen, ihn wieder ins offene Meer zu bringen - dort befindet sich sein eigentlicher Lebensraum. In der Adria leben in erster Linie Delfine der Art Großer Tümmler. Im Roten Meer hingegen sind viele verschiedene Delfin-Arten heimisch: vom Spinner- bis zum Fleckendelfin. Die Schweizer Meeresbiologin Angela Ziltener beobachtet diese Tiere als wissenschaftliche Taucherin seit Jahren. Sie hat dabei herausgefunden, dass die Delfine sogar über eine Art Unter-Wasser-Apotheke verfügen.
Gestaltung: Tina Goebel
Mit: Angela Ziltener, Universität Zürich, hat die Organisation Dolphin Watch Alliance gegründet
Weitere Geheimnisse rund ums Rote Meer werden heute Abend in einer Universum-Dokumentation gelüftet, um 20.15 in ORF 2.
Service
Wissen-aktuell-Podcast abonnieren
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at
