APA/HANS-KLAUS TECHT
Gedanken für den Tag
Franzobel über Jean Paul als Moralist
Franzobel, Schriftsteller, zum 200. Todestag von Jean Paul
12. November 2025, 06:57
"Jean Paul ist genial und Kult, aber für die Leser verloren", schreibt der Schriftsteller Franzobel in der "Presse". "Er gilt als Worterfinder, was so nicht stimmt. Meist hat er lediglich Komposita gebildet. Die ihm zugeschriebenen "Gänsefüßchen" waren bei Druckern bereits gang und gäbe. Den "Weltschmerz" hat er nur zusammengefügt, und das Gelbe vom Ei wurde bei ihm zu "Eigelb", das Glibberige zu "Eiweiß", zum Glück aller Köche nicht zu Eiglibber."
Zum 200. Todestag des großen deutschen Dichters Jean Paul (1763-1825) widmet der österreichische Schriftsteller Franzobel dem "Meister der Abschweifung" seine "Gedanken für den Tag". Jean Paul, bürgerlich Johann Paul Friedrich Richter, gilt als einer der originellsten Köpfe der deutschen Literatur. Mit seinem eigenwilligen Humor, seiner schillernden Fantasie und seinem poetischen Sprachwitz schuf er Werke, die bis heute zwischen Genie und Groteske, Tiefsinn und Satire schweben. Trotz seiner literarischen Bedeutung steht er bisweilen im Schatten seiner Zeitgenossen Goethe und Schiller - und ist gerade deshalb eine faszinierende Figur der Literaturgeschichte. - Gestaltung: Alexandra Mantler
Service
Franzobel, "Hoppelpoppel oder Jean Pauls Zauberland. Eine Schauspielrevue", Edition Melos
Podcast abonnieren
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Vorlage: Robert Schumann
Komponist/Komponistin: Robert Schumann
Album: Aus Robert Schumanns Werkstatt
Titel: Walzer für Klavier Nr. 3 C-Dur - Trio für Klavier As-Dur
Gesamttitel: 6 Walzer für Klavier
Solist/Solistin: Florian Uhlig /Klavier
Länge: 01:00 min
Label: PROFIL edition günter hänssler HC22047
EAN: 0881488220476
