Vorgestellt

Aufnahmen von Poulenc und Schiff

Der Pianist András Schiff live beim Lucerne Festival Ende der 1990er-Jahre und historische Aufnahmen, in denen der Pianist und Komponist Francis Poulenc eigene Werke interpretiert.

Sir András Schiff zählt zu den bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten unserer Zeit. Er ist ein außergewöhnlicher Pianist, der auch politisch Haltung zeigt. Dem Lucerne Festival war der gebürtige Ungar, der sowohl die britische als auch die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt, über viele Jahre eng verbunden. In Volume 21 der Reihe "Lucerne Festival. Historic Performances" hat das Label audite nun bislang unveröffentlichte Konzertmitschnitte aus den Jahren 1998/99 herausgebracht: charakterstarke Interpretationen ausgewählter Sonaten von Domenico Scarlatti und Ausschnitte aus György Kurtágs "Játékok".

Etwas älter sind die historischen Aufnahmen, die das Label Somm Recordings veröffentlicht hat. Sie stammen aus den 1930er- bis 1950er-Jahren und rücken den Franzosen Francis Poulenc als Interpreten seines eigenen Oeuvres in den Mittelpunkt. Werke für Klavier solo stehen dabei ebenso auf dem Programm wie Konzertstücke mit Orchester. Darüber hinaus kann man in dieser Aufnahme auch hören, wie Poulenc die Musik seines großen Vorbilds Erik Satie aufgefasst hat.

Service

Aktuelle Aufnahmen:

"András Schiff plays Scarlatti & Kurtág. Lucerne Festival, Historic Performances, Vol. 21"
Werke von Domenico Scarlatti und György Kurtág
Ausführende: András Schiff (Klavier)
Label: audite

"Poulenc plays Poulenc and Satie"
Werke von Francis Poulenc und Erik Satie
Ausführende: Francis Poulenc (Klavier), Jacques Février (Klavier), Orchestre National de la RTF, Georges Prêtre (Leitung), Orchestre des concerts Straram, Walther Straram (Leitung)
Label: SOMM Recordings

Sendereihe

Gestaltung

  • Marie-Theres Himmler