PICTUREDESK.COM/WESTEND61/CLAUDIA REHM
Radiokolleg
Kammerton A (3)
Wie sich die Stimmung durch die Jahrhunderte verändert hat. Der alternative Kammerton mit 432 Hz
19. November 2025, 09:45
Seit Jahrzehnten setzen sich Musiker für eine Renaissance der alten "Verdi-Stimmung" ein und plädieren für eine Rückkehr zum 432-Hz-Kammerton. Was steckt hinter dieser Bewegung, die sich als Alternative zur Standardstimmung von 440 Hz versteht? Alles Esoterik und Hokuspokus? Im dritten Teil gehen wir dieser Frage nach und sprechen mit Musikern und Befürwortern dieser tieferen Stimmung, die sie als "wärmer" und "menschlicher" empfinden. Berühmte Verfechter wie Richard Strauss und später auch Pavarotti und Fischer-Dieskau spielen eine Rolle und die Hörer erhalten eine musikalische Kostprobe der "432-Hz-Klänge". Dazu beleuchten wir eine lebhafte Debatte in Online-Foren und auf Youtube, wo Hörer weltweit ihre ganz eigenen Höreindrücke teilen und darüber diskutieren, welche Frequenz den besseren Klang erzeugt.
