Alexander Horwath

APA/HERBERT NEUBAUER

Gedanken

Alexander Horwath - vom Filmhistoriker zum Dokumentarfilmer

"Jedes Thema, das man "annimmt", drängt zu einer bestimmten Form der Realisierung. In jeder Konstellation von Fragen - inklusive der Fragen, die man an sich selbst richtet - steckt ansatzweise schon der Charakter der möglichen Antwort." Alexander Horwath, Kurator, Filmhistoriker und Filmemacher denkt über das Medium Film nach.

"Henry Fonda for President" eine essayistische Annäherung an die Geschichte der USA und den Filmschauspieler Henry Fonda, ist Alexander Horwaths erster eigener Film. Bei der Berlinale 2024 wurde er uraufgeführt. "Grandios, unglaublich, unfassbar. Ein Standardwerk" lobte die Schriftstellerin Elfriede Jelinek den Film der inzwischen zahlreiche Auszeichnungen erhielt u.a. den Diagonale-Preis Schnitt für die beste künstlerische Montage Dokumentarfilm und den Special Award der offiziellen Jury beim Festival Cineuropa, Santiago de Compostela. Im Presseheft zum Film heißt es: "Ein dokumentarischer Essay über die USA - betrachtet durch das Brennglas eines Filmschauspielers. Henry Fonda und seine Rollenverschmelzen zu einer schillernden und konfliktreichen Figur. Ein sehr zurückhaltender Mensch, der sich selbst als Anonymus, als "Leerstelle" begreift, wird zum Motor, zum heimlichen Autor einer großen Amerika-Erzählung."

Alexander Horwath, Jahrgang 1964, war nach dem Abbruch seines Theaterwissenschaftsstudium als Publizist und Filmkritiker bei unterschiedlichen internationalen, wie österreichischen Medien tätig: die Süddeutschen Zeitung, Die Zeit, Standard, Presse und Falter druckten seine Kritiken, Essays und Artikel, die meist das Kino und den Film zum Inhalt hatten, aber auch das Wechselspiel mit den ZuschauerInnen.

Alexander Horwath leitete von 1992 bis 1997 die Viennale und war von 2002 bis 2017 Direktor des Österreichischen Filmmuseums. Außerdem kuratierte er unterschiedliche Ausstellungen und Filmretrospektiven, wie etwa "Vienna, A City Unveiled" für das Museum of Modern Art in New York, gestaltete das Filmprogramm der documenta, war Konsulent für internationale Filmfestivals sowie Lehrbeauftragter an der Universität Wien und anderen Hochschulen. Mehrere Buchpublikationen hatten u.a. die Regisseure Michael Haneke und Josef von Sternberg zum Inhalt, aber auch Themen wie der US-amerikanische Film oder Avantgardefilme zum Inhalt.

Service

"Henry Fonda for President" Special Screening 30. November Gartenbaukino 14.00
Im Anschluss an den Film sprechen Alexander Horwath und die Schauspielerin Birgit Minichmayr über "Politik & Schauspielerei"

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: John Coltrane/1926 - 1967
Gesamttitel: MALCOLM X / Original Filmmusik
Titel: Alabama/instr.
Untertitel: MUSIC FROM THE MOTION PICTURE SOUNDTRACK
Solist/Solistin: John Coltrane /Saxophon m.Begl.
Länge: 02:25 min
Label: Qwest/Reprise 9362451302

Komponist/Komponistin: Antoine Renard/1825 - 1872
Bearbeiter/Bearbeiterin: Bob Castella
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Jean Baptiste Clement/1836 - 1903
Album: YVES MONTAND / SINGER
Titel: Le temps des cerises
Untertitel: CHANSONS POPULAIRES DE FRANCE
Solist/Solistin: Yves Montand /Gesang m.Begl.
Leitung: Bob Castella
Ausführender/Ausführende: Yves Montand/1921 - 1991
Länge: 04:41 min
Label: EMI 7891412

Komponist/Komponistin: Bruce Springsteen
Album: THE GHOST OF TOM JOAD
Titel: The ghost of Tom Joad
Solist/Solistin: Bruce Springsteen /Ges., Gitarre, Harmonika m.Begl.
Länge: 04:22 min
Label: Columbia COL 6629492

Komponist/Komponistin: Charles Ives/1874 - 1954
Titel: The Unanswered Question
Orchester: New York Philharmonic
Leitung: Leonard Bernstein
Länge: 05:26 min
Label: Sony SMK 46701

Komponist/Komponistin: Roman Domanig Roll/1882 - 1938
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Franz Allmeder/1872 - 1941
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: W. Pörschmann
Album: WEANER ( WERNER ) LIEDER
Titel: Penzinger Kircherl
WIENER
Refrain: Secht's Leut'ln, so war's anno 30 in Wien
Solist/Solistin: Oskar Werner /Gesang
Solist/Solistin: Erik Werba /Klavier
Länge: 03:39 min
Label: Eigenkopie, kopiert von Stratford 120428

Komponist/Komponistin: Nina Simone
Album: Feeling Good: Her Greatest Hits & Remixes
Titel: Mississippi Goddam/live
Solist/Solistin: Nina Simone /Gesang, Piano m.Begl.
Ausführender/Ausführende: Lisle Atkinson /Bass
Ausführender/Ausführende: Bobby Hamilton /Drums
Länge: 04:53 min
Label: Verve/Universal 3882688 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Hoyt Ming
Gesamttitel: O BROTHER, WHERE ART THOU ? / Original Filmmusik
Titel: Indian war whoop/instr.
Anderer Gesamttitel: O BROTHER, WHERE ART THOU ? - EINE MISSISSIPPI ODYSSEE / Orig. Filmmusik
Untertitel: MUSIC FROM THE MOTION PICTURE
Solist/Solistin: John Hartford /Fidel m.Begl.
Ausführender/Ausführende: Chris Sharp /Mandoline
Ausführender/Ausführende: Mike Compton /Gitarre
Länge: 01:30 min
Label: Mercury 1700692

Komponist/Komponistin: Kristofferson
Album: Songs of Kristofferson
THE PILGRIM: CHAPTER 33 (HANG IN, HOPPER)
Ausführende: Kris Kristofferson
Länge: 03:12 min
Label: Monument 82002

Komponist/Komponistin: Bruce Springsteen/geb.1949
Bearbeiter/Bearbeiterin: David Campbell /Arrangement/geb.1948
Gesamttitel: JOY / Original Filmmusik
Titel: Racing in the street/instr.
Anderer Gesamttitel: JOY - ALLES AUSSER GEWÖHNLICH
Solist/Solistin: Piano
Länge: 01:39 min
Label: Universal 7183402

weiteren Inhalt einblenden