Franz Liszt Kammerorchester

HIDAI SZABOLCS

Das Ö1 Konzert

Ungarische Klänge im Burgenland

Franz Liszt Kammerorchester, Violoncello und Leitung: István Várdai. Sárközy Trio.
Franz Liszt: Mephisto Walzer Nr. 1, S.514; Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 C-Dur Hob.VIIb/1; Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2 S.244/2; David Popper: Ungarische Rhapsodie op. 68; Leó Weiner: Divertimento Nr. 1, op. 20 (aufgenommen am 16. Oktober im Franz Liszt Konzertsaal in Raiding im Rahmen des "Liszt Festival Raiding 2025")

Der tatsächliche - und imaginierte! - ungarische Volkston in der Musik übte vor allem im 19. und 20. Jahrhundert eine verführerische Anziehungskraft auf Komponisten aus - man denke nur an die berühmten ungarischen Tänze von Johannes Brahms. Diesen Verbindungslinien spürte das Franz Liszt Kammerorchester bei seinem Konzert im Rahmen des Liszt Festival Raiding Mitte Oktober virtuos nach. Neben Werken von Franz Liszt, Leó Weiner und David Popper stand dabei auch Musik des Esterházy'schen Kapellmeisters Joseph Haydn auf dem Programm. Für sein erst in den 1960er Jahren wiederentdecktes Erstes Cellokonzert schlüpfte István Várdai, der künstlerische Leiter des Orchesters, in die Solistenrolle. Eine unverwechselbare Klanglichkeit trug außerdem das ungarische Sárközy-Trio zu dem Konzert bei. Mit Spielfreude und überschäumender Improvisationslust schlagen die drei Musiker mit Violine, Kontrabass und Zimbal gekonnt die Brücke zwischen klassischer Musik und ungarischer Folklore-Tradition.

(Sarah Schulmeister)

Sendereihe

Gestaltung

  • Raphael Sas

Übersicht

  • Festspielsender Ö1

Playlist

Komponist/Komponistin: Franz LIszt/1811-1886
Titel: Mephisto-Walzer Nr. 1 S. 514
Orchester: Franz Liszt Kammerorchester
Länge: 10:18 min
Label: Editio Musica Budapest/Kauftmat.

Komponist/Komponistin: Joseph Haydn/1732-1809
Titel: Cellokonzert Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb/1
* Moderato - 1. Satz
* Adagio - 2. Satz
* Finale. Allegro molto - 3. Satz
Orchester: Franz Liszt Kammerorchester
Solist/Solistin: István Várdai/Violoncello und Leitung
Länge: 23:49 min
Label: Henle

Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach/1685-1750
Titel: Sarabande (aus: Suite für Violoncello solo Nr. IV Es-Dur BWV 1010) (Zugabe des Solisten)
Solist/Solistin: István Várdai/Violoncello
Länge: 02:39 min
Label: Henle

Komponist/Komponistin: Franz Liszt/1811-1886
Bearbeiter/Bearbeiterin: Péter Wolf
Titel: Ungarische Rhapsodie Nr. 2 S. 244/2
Orchester: Franz Liszt Kammerorchester
Länge: 09:57 min
Label: Manus

Komponist/Komponistin: David Popper/1843-1913
Bearbeiter/Bearbeiterin: Istán Várdai
Bearbeiter/Bearbeiterin: Lajos Sárközy
Titel: Ungarische Rhapsodie op. 68
Orchester: Franz Liszt Kammerorchester
Ausführende: Sárközy Trio
Leitung: István Várdai/Violoncello und Leitung
Länge: 08:38 min
Label: Manus

Komponist/Komponistin: Leó Weiner/1885-1960
Titel: Divertimento Nr. 1 op. 20
* Jó alapos csárdás - 1. Satz
* Róka-tánc - 2. Satz
* Marosszéki - 3. Satz
* Csürdöngölö - 4. Satz
Orchester: Franz Liszt Kammerorchester
Ausführende: Sárközi Trio
Länge: 10:54 min
Label: Rózsavölgyi Kiadó

Komponist/Komponistin: Johannes Brahms/1833-1897
Bearbeiter/Bearbeiterin: Lajos Sárközy
Bearbeiter/Bearbeiterin: `Rudolf Sárközy
Bearbeiter/Bearbeiterin: Julius Csík
Bearbeiter/Bearbeiterin: István Várdai
Titel: Ungarischer Tanz Nr. 6 (1. Zugabe)
Orchester: Franz Liszt Kammerorchester
Ausführende: Sárközy Trio
Länge: 04:29 min
Label: Manus

Komponist/Komponistin: Traditional
Titel: Improvisation über transsilvanische Volksmusik (2. Zugabe)
Orchester: Franz Liszt Kammerorchester
Ausführende: Sárközy Trio
Länge: 02:38 min
Label: Manus

weiteren Inhalt einblenden