AP
Gedanken für den Tag
Hosea Ratschiller über Winnetou und Cancel Culture
Hosea Ratschiller, Kabarettist und Schauspieler, zum 190. Geburtstag von Mark Twain
26. November 2025, 06:57
Mit dem Thema Cancel Culture kannst du keinen Blumentopf gewinnen. Öffentliches Schmähen und Anprangern bleibt im Beliebtheitswettbewerb wohl ewiger Außenseiter. Und wer Schwächeren ihre Methoden zur Selbstbehauptung gegenüber Stärkeren vorhält, biegt aber auch nicht auf die Überholspur zum Publikumsliebling ein. Mit kühlem Kopf könnte man feststellen, wie Ressentiment die Ideologie als Triebkraft von Debatte ablöst. Mit solchen Feststellungen wäre man auf der sicheren Seite, aber wir wollen hier ja keinen kühlen Kopf bewahren, wir wollen über Kunst sprechen.
Erlauben Sie mir folgende provokante Einschätzung: Karl Mays Winnetou gehört genau so wenig unter die absoluten Highlights deutschsprachiger Literatur, wie der Mohr im Hemd den Gipfelpunkt österreichischer Patisserie markiert. Durchschnittlich gut Gemachtes gerät, je nach Verbreitungsgrad, früher oder später in Vergessenheit oder verschwindet ganz. Ob es sich eher lohnt, beim Verschwinden nachzuhelfen oder gegenzusteuern, das verhandelt die Gesellschaft im Einzelfall.
Was aber ausnahmslos immer passiert, wenn etwas verschwindet, ist, dass jemand darum trauert. Immer. Egal, wie mittelmäßig, großartig oder schlecht etwas war. Sogar um die dümmsten, fiesesten, gemeinsten Eltern trauert irgendwer. Die erste Liebe kann man sich nicht aussuchen, und wenige Menschen können sich so weit von Prägungen emanzipieren, dass ihr Dahinscheiden nicht mehr schmerzt. Doch kehren wir zurück vom Extrem zum Mittelmaß, an dem unser Herz noch unbekümmerter hängt.
Wer Berichte Trauernder von der Qualität des Vergehenden, von dessen Beschaffenheit und Reiz, für nichtig erklärt, für unwesentlich und verwerflich, hat demokratische Gesellschaft ebensowenig als das fortlaufende Umbauvorhaben begriffen, das sie ist, wie diejenigen, die eisern daran festhalten, dass alles Vergehende das Kommende an Bedeutung überragt.
Service
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Vladimir Cosma
Gesamttitel: LES AVENTURES DE TOM SAWYER / Original Fernsehmusik (Vierteiler)
Titel: L'Enfance de Mark Twain
Anderer Gesamttitel: TOM SAWYERS UND HUCKLEBERRY FINNS ABENTEUER
Album: VLADIMIR COSMA: 40 BANDES ORIGINALES POUR 40 FILMS
Orchester: Filmorchester
Leitung: Vladimir Cosma
Solist/Solistin: René Gary
Länge: 01:10 min
Label: Larghetto LARG004/2133478 (17-CD-Box, harmonia mundi)
