ORF/EVA ROITHER
Hörbilder Spezial
Die Herrinnen. Szenen einer Zweckgemeinschaft
Zum 100. Geburtstag von Christa Hauer-Fruhmann.
Dreißig Jahre lang lebten sie zusammen. Die Herrin von Schloss Lengenfeld, Künstlerin Christa Hauer-Fruhmann und die Wirtschafterin Maria Moser. Allein auf über 600 Quadratmetern. Doch das war noch lange kein Grund für die beiden Frauen, sich zu duzen.
8. Dezember 2025, 10:05
Nur wenn sie stritten, vergaßen sie die höfliche Anrede. Und sie stritten sich häufig. Denn sowohl Christa Hauer-Fruhmann, (1925-2013) früher Künstlerin, die in den 1960er Jahren die berühmte österreichische "Galerie im Griechenbeisl" mitbegründet hat, als auch Maria Moser (1920-2012), die vornehmlich auf Bauernhöfen und in Fabriken gearbeitet hat, haben gelernt, sich im Leben durchzusetzen.
Über einige Jahre haben Autorin Eva Roither und Tonmeister Martin Leitner die beiden Damen besucht und Szenen einer ungewöhnlichen Beziehung aufgezeichnet. Einer Beziehung, die von gegenseitigem Kräftemessen geprägt war sowie von der unangenehmen Tatsache, unabdingbar aufeinander angewiesen zu sein. "Durch diese überraschend kontroverse, lebendige und intensive Beziehung ergibt sich die ganze Geschichte des 20. Jahrhunderts in Europa in starker und allumfassender Art und Weise", urteilte die Jury, die das Feature mit dem Prix Europa 2011 ausgezeichnet hat.
Anlässlich Christa Hauer-Fruhmanns 100. Geburtstag, den sie 2025 gefeiert hätte, würdigen die Galerie Kopriva Krems und die Landesgalerie Niederösterreich die Künstlerin mit einer umfassenden Retrospektive.
Service
https://noe.orf.at/stories/3296392/
Galerie Kopriva "Christa Hauer zum 100. Geburtstag" bis 01.03.2026
https://www.kopriva-kunst.com/
Landesgalerie Niederösterreich: Christa Hauer. Künstlerin. Galeristin. Aktivistin.
Bis 01.03.2026
https://www.kunstmeile.at/de/ausstellungen/christa-hauer
