PICTUREDESK.COM/DPA PICTURE ALLIANCE/BERND BÖLSDORF
Ausgewählt
Kammermusik symphonisch: 2 Klaviere oder 4 Hände
Mozarts Sonate für 2 Klaviere KV 448 und Ravels "La Valse" für Klavierduo
11. Dezember 2025, 10:05
Das vierhändige Klavierspiel war lange Zeit ein beliebter 'Sport' der höheren Gesellschaft. Viele Walzer oder Salonmusik für Klavier vierhändig wurden komponiert und gedruckt, aber auch große symphonische Werke oder sogar Opern sind für 4 Hände am Klavier arrangiert worden. Etwas anders ist die Geschichte der Werke für 2 Klaviere, die eher aus der Tradition der Doppelkonzerte stammen: zwei Solist:innen im Schlagabtausch vor einem Orchester, dessen Part in diesem Falle von den duettierenden Klavieren, oft abwechselnd, selbst übernommen wird. So etwa in Mozarts Sonate für zwei Klaviere KV 448, das zu den ältesten Werken dieser eher seltenen Gattung gehört und quasi den Startschuss zu weiteren Klavierduos gab: bei Schumann, Liszt, Brahms, Ravel und zahlreichen Komponisten des 20. Jahrhunderts finden sich Werke für zwei Klaviere, die zwar zur Gattung Kammermusik gehören, aber dennoch nicht selten wie große Symphonien oder Bühnenwerke klingen.
