Supernova
50 Jahre oenm
Jubiläum mit Clemens Gadenstätters Raum-Klang-Hör-Reise bei Wien Modern und Mitschnitte von der Universität Mozarteum Salzburg
14. Dezember 2025, 19:45
1975 wurde in Salzburg das Österreichische Ensemble für Neue Musik (kurz: oenm) gegründet. Es war eines der Pioniere in der Ensembleszene der zeitgenössischen Musik hierzulande. Mut zur Originalität und Experimentierfreude, unter anderem mit unkonventionellen Aktionen auch außerhalb des Konzertsaals, prägen die Geschichte des oenm. Zum 50. Ensemblejubiläum präsentieren Wien Modern und das oenm gemeinsam die Koproduktion "Archipel Life" - eine aufwendige Raumkomposition von Clemens Gadenstätter, uraufgeführt am 25. Oktober in Salzburg.
Über sein neues, etwa 50-minütiges Werk sagt der aus Zell am See stammende Komponist Clemens Gadenstätter: "Einer der Ausgangspunkte von 'Archiple Life' ist die Diskrepanz zwischen einem schablonisierten Leben und dem individuellen, intimen Erleben desselben: Handlungen und Erlebnisse der alltäglichsten Art werden in neun Inseln ('Habitaten') auf einzelne oder Gruppen von Klangquellen, Instrumenten, elektronischen Klängen und dokumentarisches Klangmaterial projiziert."
Bei Wien Modern wird "Archipel Life" im Theater am Werk im Kabelwerk aufgeführt. Ergänzend zum Wien-Modern-Mitschnitt sind in der Sendung Auszüge aus einem Festkonzert des oenm vom Mai dieses Jahres aus dem Solitär der Universität Mozarteum Salzburg zu hören.
