Gedanken

MIRJAM ZADOFF, Historikerin

"Krisen können überwunden werden". Die Historikerin Mirjam Zadoff macht sich Gedanken über die düstere Weltlage und empfiehlt die Einübung in Techniken der Zuversicht.

Donald Trump baut die USA in Richtung Autokratie um, in der Ukraine tobt ein blutiger Abnutzungskrieg, und überall in Europa scheinen Rechtsradikale Wahlen zu gewinnen. Wir leben in einer gefährlichen Epoche. Und dennoch: Wir haben nicht das Recht, uns in Lethargie und Pessimismus zu verlieren, fordert die österreichische Historikerin Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums in München. In ihrem Buch "Wie wir überwintern" macht die 51-Jährige ihren Leserinnen und Lesern Mut - und zeigt Wege, wie sich Lebensmut und Daseinsfreude auch durch harte Zeiten hindurch bewahren lassen. "Menschen haben immer schon schwere Phasen durchgemacht", sinniert Zadoff: "Was dabei wichtig ist: das Wissen, dass diese Krisen auch wieder vorbeigehen werden - und dass wir etwas dazu tun können, dass sie vorbeigehen."
Mirjam Zadoff plädiert dafür, auch in einer düsteren Epoche wie der unseren Techniken der Zuversicht zu pflegen. Wir sollen Feste feiern, gemeinsam singen und kochen, zusammen lachen, wir dürfen und sollen Entspannung in der Natur suchen und uns von Büchern, Filmen, Konzerten und Ausstellungen inspirieren lassen.

"Ich höre immer wieder die Frage, ob man sich heute überhaupt noch zurückziehen darf", berichtet Zadoff, "ob man sich freudvolle Erlebnisse gönnen und Lebenslust empfinden darf. Ich bin davon überzeugt, dass diese Dinge unglaublich wichtig sind. Wir müssen uns unsere existenzielle Unabhängigkeit zurückholen, niemand kann uns zwingen in einem permanenten Spannungsfeld von Aufregung und Sorge zu leben."

Und so sollten wir auch in winterlichen Zeiten wie den unseren das Leben, die Liebe und die Kraft der Solidarität feiern. Wie es die Malerin Frida Kahlo getan hat, die wenige Tage vor ihrem Tod auf ihr letztes Gemälde die berühmten Worte gepinselt hat: "Viva la vida!"

Service

Mirjam Zadoff, "Wie wir überwintern - Den Lebensmut durch die harten Zeiten retten", Hanser-Verlag.

Sendereihe

Gestaltung