Science Arena
Kontroversen der Wissenschaft
"Wie konnte das geschehen? Und kann es wieder geschehen?": Götz Aly vs. Kurt Bauer
22. Dezember 2025, 16:05
"Das Fürchterliche an der Shoa ist eben nicht, dass die Nazis unmenschlich waren; das Fürchterliche ist, dass sie menschlich waren - wie Sie und ich. Wenn wir sagen, dass sie anders waren als wir und dass wir in Ruhe schlafen können, denn die Nazis waren Teufel, und wir sind eben keine Teufel, weil wir keine Nazis sind, so ist das eine billige Ausflucht."
Mit diesem Zitat des israelischen Historikers Yehuda Bauer beschließt der deutsche Starhistoriker Götz Aly sein neues Opus Magnum "Wie konnte das geschehen? Deutschland 1938 bis 1945". Alys These von der "Gefälligkeitsdiktatur" Hitlers, die auf Kosten einer verfolgten und ausgeplünderten Minderheit einen Großteil der Deutschen wirtschaftlich und sozial vorerst zufriedenstellte, wird seit Jahren kontroversiell heiß diskutiert. Ging es bei den Menschheitsverbrechen der Nationalsozialisten also weniger um Ideologie, sondern -frei nach Plautus und Thomas Hobbes- um den Menschen als des Menschen Wolf?
Wie sieht das der Wiener Historiker Kurt Bauer? In seinen Büchern "Niemandsland zwischen Krieg und Frieden: Österreich im Jahr 1945" und "Die dunklen Jahre: Politik und Alltag im nationalsozialistischen Österreich 1938 bis 1945" zeichnet er minutiös die Mentalitäten der Menschen jener Tage nach.
Die bange Frage: Kann es wieder geschehen und wenn ja, wann, wo und wie? drängt sich auf .
Service
Podcast abonnieren
Götz Aly: "Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933 bis 1945", S. Fischer, Frankfurt a. Main 2025
Kurt Bauer: "Niemandsland zwischen Krieg und Frieden. Österreich im Jahr 1945" , Residenz Verlag, Salzburg 2025
Martin Haidinger: ".und dann wurden sie Nazis. Faszination Hitler." Ueberreuter Wien 2025
