Science Arena

Kreative Ekstase

Komponisten im Film

Von W.A. Mozart über Franz Schubert bis Richard Wagner: Seit es bewegte Bilder gibt, sind berühmte Komponisten auch immer Leinwandstars gewesen, oder besser gesagt Inspiration für fantasievolle filmische Melodramen. Denn mit dem wahren Leben der historischen Persönlichkeiten haben Filme wie "Mozart" (1955), "Kinski Paganini" (1989) oder "Maestro" (2023) kaum etwas zu tun.
Warum sind sie dennoch wertvoll für das Nachleben dieser Tonkünstler?
Der Musikwissenschaftler Stefan Schmidl und der Kunsthistoriker Werner Telesko analysieren in ihrem aktuellen Buch "Kreative Ekstase" die Wirkmacht solcher Filme und ihre Suche nach den Geheimnissen von Kreativität und musikalischer Inspiration.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung