APA-IMAGES/SEPA-MEDIA/MARTIN JUEN
Im Gespräch
Christian Rakos, Physiker und Präsident der World Bioenergy Association
"Bioenergie gegen die Klimaerhitzung"
Andreas Obrecht im Gespräch mit dem Physiker und Präsident der World Bioenergy Association Christian Rakos
23. Jänner 2026, 16:05
Christian Rakos, geboren 1959 in Wien, studierte Philosophie, Geschichte und Physik, und promovierte auch in diesem Fach. Sein ganzes Leben lang beschäftigt er sich mit Fragen energetischer Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Transformation auf Basis erneuerbarer Energieressourcen. 2020 wurde er - gleichsam als krönender Abschluss seiner Karriere - zum Präsidenten der World Bioenergy Association mit Sitz in Stockholm gewählt. Diese global agierende Plattform fördert den Austausch von Know How über die rasanten technischen Entwicklungen im Bereich Bioenergienutzung und vermittelt Regierungen, Unternehmen, politischen Entscheidungsträgern und NGOs Chancen, die sich daraus für die dringend notwendige Energiewende ergeben. Christian Rakos sieht sich als Anwalt einer nachhaltigen Entwicklung, die biogene Ressourcen so nutzt, dass die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten werden und positive lokale Wirtschaftskreisläufe entstehen. So gilt sein spezielles Interesse auch der Nutzung von Bioenergie in Entwicklungsländern, die - anders als die Industrieländer - eine weitgehende Abhängigkeit von fossilen Energieträgern noch vermeiden können. Wie die Energiewende organisiert werden kann, wie sich das Verhältnis zwischen gesellschaftlicher Wahrnehmung und Einsatz energetischer Ressourcen in den letzten Jahrzehnten verändert hat und was das Engagement für Dekarbonisierung mit den eigenen Kindern und Kindeskindern zu tun hat - darüber spricht Andreas Obrecht mit Christian Rakos.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Andreas Obrecht
