
46 Grad [die moritat der kochenden körper]
2_4_1 Experimentalstudio
Das Kurzhörspiel erzählt den Kampf eines Bienenschwarms gegen den gewaltsamen Angriff einer Riesenhornisse in Gedichtform. Es kann als eine Allegorie auf die Kriege der Gegenwart gelesen werden. Muss es aber nicht.
weiterlesen5. Jänner 2025
10. Dezember 2024
Angst, alles ist gut.
Katharina Lilienthal
Eine Frau, ein Mann und ein Bär. Wer fürchtet sich? Ein Schuss, ein Telefonat, der Parkettboden. Wer schämt sich? Alle wissen Bescheid, sie kennen ihren Platz.
weiterlesen10. Jänner 2025
25. Dezember 2024
Blauer Kuli
venera
Text- und Soundimprovisation über wenn Leute weggehen und etwas mitnehmen, das dir dann fehlt.
weiterlesen10. Jänner 2025
Briefmarkenlos
Alona Bakirova
Was ich schon immer wissen wollte, wirst du hier hören. Hör nur. Nur zu.
weiterlesen10. Jänner 2025
Bücher unter sich
Alexander Peer
Bücher unter sich von Alexander Peer A (verzieht die Nase): „Der Bursche hat Übergewicht und stinkt.“ B (würgt): „Ich riech’s, der muss frisch sein. Ich bin froh, dass er am Boden ist.“ A: „Ja, hier oben ist die Luft angenehm abgestanden. Ich genieße den Ausblick.“ B: „Und wir werden nicht gesehen.“ A: „Stimmt! Das ist das Beste!“ B: „Sehen und nicht gesehen werden.“ A: „Kollege, ich würde es nicht verkraften, würdest du verkauft werden. Ich würd zerfallen!“ B (krampft sich zusammen): „Mir geht’s doch genauso!“ A: „Sei gnädig mit ihnen, so wurden sie geschaffen; aber wie die sich aufplustern!“ B: „Richtig grauslich. Vor allem die, die behaupten, definitiv zu sein.“ A: „Definitiv verzichtbar.“ B (schmunzelt, dann hustet er): „Da lob’ ich mir schon meine Lungenprobleme, verursacht durch meinen eigenen Staub.“ A (klopft ihm mit der Hand kräftig auf den Rücken) B (wehrt ab): „Achtung! Du weißt ja, mein Gebinde ist ins Alter gekommen. A: „Dir geht keiner mehr auf den ...
weiterlesen10. Jänner 2025
COW.AI: Können digitale Kühe träumen?
Aaron Kaplan & Christina Buczko
Welchen Nutzen haben künstliche Intelligenz und umfassende Automatisierung? Das wollten Sie schon immer wissen, richtig? Wir haben die Chancen, die sie sich uns hier bieten, erkannt. Bei COW.AI handelt es sich um ein bahnbrechendes Projekt, das Nutztiere, ihre Bauern und Bäuerinnen und nicht zuletzt uns als Konsument:innen revolutionieren wird. Während andere noch reden, schreiten wir zur Tat und entwickeln: die digitale Kuh der Zukunft. Und wir laden Sie als Hörer:in herzlich dazu ein, ein Stück dieses Weges mit uns zu gehen. So geht Zukunft. So geht Impact. Lassen Sie sich überzeugen! Achtung: Dieses Hörspiel kann leichte Spuren von Ironie enthalten.
weiterlesen9. Jänner 2025
10. Jänner 2025
Dann lieber Pandora
Margarete Winter
Wenn alles den Bach runtergeht, bleibt nur noch die Frage: Gibt’s irgendwo anders noch Platz? "Dann lieber Pandora" ist ein Hörspiel von Margarete Winter. Sie ist voice artist, Autorin und Hörspielunterzeitdruckinzügen-Produzentin. Sie lebt in Wien.
weiterlesen10. Jänner 2025
Darf ich eigentlich falsch liegen?
Matteo Obernosterer, Ivan Filipovic, Robin (Lena) Grechenig, Benjamin Hafner, Simon Ebner, Maya Zwatz, Magdalena Ebner
Jeder Mensch macht Fehler, obwohl es längst nicht mehr erlaubt ist! Das Umfeld prüft streng, ob das was man tut auch Hand und Fuß hat. Da zappeln die unsicheren Charaktere, die sich Fürchten, gleich aufzufliegen. Das leiseste „Warum?“ wird laut und pocht an die Wände, im Verlangen nach einer klaren, sinnvollen Begründung. Wie würden wir uns Sehen, wenn Fehler erlaubt sind? Sie hören: ein humorvolles, leicht satirisches Spiel mit dem Fehler und seinen fatalen, fatalen Folgen.
weiterlesen10. Jänner 2025
Das
Volkskanzler Abrüstung
Kurzhörspiel von Andreas H. Landl: "Das wollte ich schon immer wissen – wie ich den Volkskanzler abrüsten kann?“ Szene 1: Begrüßung (0:30 Minuten) (Leises Mikrofonrauschen, Stühle rücken. Eine gedämpfte, ruhige Studioatmosphäre. Die Stimme der Moderatorin ist klar und neutral.) Ingrid Thurnherr: Willkommen bei Ö1 zu einer besonderen Diskussion. Heute bei uns im Studio: Andreas H. Landl, Friedensjournalist und Chefredakteur von Friedensnews.at, und der frisch gewählte Bundeskanzler Herbert Kickl. Das Thema: „Schrittweise globale Abrüstung und Klimawende – eine Illusion oder eine Notwendigkeit?“ AHL beginnt. Szene 2: AHL' Auftakt (0:40 Minuten) (AHL' Stimme ist ruhig, sachlich, aber leidenschaftlich.) AHL: Herr Kickl, das wollte ich schon immer wissen: Wie stehen Sie persönlich dazu, Verantwortung für die langfristige Sicherheit der nächsten Generationen zu übernehmen? Globale Abrüstung und die Klimawende sind keine Ideologien. Sie sind pragmatische Schritte, um das Überl...
weiterlesen8. Jänner 2025
Das Küchengeheimnis
Susanne Ayoub
Die Autorin kocht einen koalitionären Eintopf mit blauen Zutaten. Wie das schmeckt? Das wollten Sie schon immer wissen.
weiterlesen10. Jänner 2025
Das Nudelaug hört nix
Duo Alone
Oft sind ja die Brösel das, was die Marillenknödel erst wirklich rund macht. Mit ein bisserl Geduld, Liebe und montiert an Würfelzucker gelingt so auch dem einfachsten Hausmenschen ein Hörspiel zum genießen. Ein Stückerl hier, ein Eckerl da, Scherben bringen Glück und mit Kintsugi wird dann gleich das Ganze zu Gold. Nur nicht aufregen, das Nudelaug hört eh nix - entspann dich in den Beats vom Technobad! Ein experimentelles Hörspiel von Duo Alone, in Liebe und Absichtslosigkeit.
weiterlesen10. Jänner 2025
Das Wissen
Karolina Preuschl & Sixtus Preiss
Hinter „Das Wissen“ stecken Karolina Preuschl, Sprechkünstlerin & Musikerin, und Sixtus Preiss, Klangkünstler & Musiker. In ihrem ersten Hörspiel setzen sie sich mit der Frage „Warum geht Wissen wissentlich weg“ auseinander. Ihnen war es wichtig, dass die gesamte Stückentwicklung auf textlicher wie auch klanglicher Ebene in einem gemeinsamen Prozess erfolgt. Hierbei stellte sich heraus, dass das „Ich Packe meinen Koffer“-Prinzip nicht nur ästhetisch interessant sondern auch nützlich ist. Hören Sie selbst!
weiterlesen10. Jänner 2025