Mensch, Tier und Alltag

u = ua = ui

Von: Monika Freisel | 2. Dezember 2020, 09:57

Das hochdeutsche U wird im Waldviertel zum Ua oder auch zum Ui.

In meinem Heimatort Pürbach (bekannt durch das Waldviertler Hoftheater) im Bezirk Gmünd im oberen Waldviertel spricht man einen Dialekt, der das hochdeutsche „U“ durch „ua“ ersetzt: Mutter = Muata, Bub = Bua, gib doch Ruhe = gib a Rua.
Noch weiter oben im Waldviertel, in der Gegend um Heidenreichstein/Litschau, wird dagegen das „U“ durch „ui“ ersetzt. Wenn wir dies als Kinder hörten, fanden wir es seltsam und lustig. Einen Satz in dieser „Fremdsprache“ konnten wir noch im Schlaf auswendig sagen:

„Muida, da Bui haut d’Kui mi’n Huit, dass’s bluitn tuit.“

Für alle, die diesen Satz nicht verstehen sollten, die (wörtliche) Übersetzung:
„Mutter, der Bub haut (schlägt) die Kuh mit dem Hut, sodass sie bluten tut (blutet).“

Umgebungskarte "Mensch, Tier und Alltag"

Übersicht:
Mensch, Tier und Alltag

Bundesland:
Niederösterreich

Übersicht:
Akustische Bodenproben