Conte auf Neapolitanisch
Conte gekonnt gecovert
Avion Travel covern Paolo Conte, eine ganze CD lang. Kaum erschienen, wurde dieses Album von den italienischen Medien in höchsten Tönen gelobt. Die Tageszeitung La Repubblica nannte es schlicht ein Meisterwerk. Doch wer ist Avion Travel?
8. April 2017, 21:58
Weiches Napolitanisch statt hartem Piemontesisch
Avion Travel. Kennen Sie nicht. Nie gehört das. Avion Travel. Klingt nach Reisebüro, spezialisiert auf Flugreisen. Ist es aber nicht. Avion Travel gibt es seit 1980, gegründet als Piccola Orchestra in Caserta bei Neapel.
Gesicht und Stimme der Gruppe ist Peppe Servillo, und obwohl er ganz unvermutet beim Schlagerfestival von San Remo im Jahr 2000 gewonnen hat, sind Avion Travel eine lokale Attraktion rund um Neapel geblieben. Bis Anfang Februar heurigen Jahres. Da erschien ihre CD "Danson metropoli". Paolo Conte-Kenner kennen diesen Titel. Conte veröffentlichte ihn 1995.
Ein Meisterwerk
Kaum erschienen, wurde dieses Album von den italienischen Medien hoch gelobt. Die Tageszeitung "La Repubblica" nannte es schlicht ein Meisterwerk. Und der alte Conte, von dem man eigentlich nicht mehr viel erwartet hatte, war daran nicht ganz unbeteiligt. Er war künstlerischer Leiter des Projekts und malte das CD-Cover. Das heißt, Conte malte 70 Entwürfe, einer davon wurde Cover und weitere zwölf Bilder liegen der CD als Loseblattsammlung bei.
Als Avion Travel ihren Wunsch äußerten, eine Paolo Conte-Cover-CD zu produzieren, ließ ihre Label-Chefin Caterina Caselli ihre Kontakte spielen. Die Caselli war früher Sängerin, wegen ihrer blonden Frisur wurde sie Casco d’oro genannt, der Goldhelm. 1968 hatte sie selbst ein Lied gesungen, das Conte geschrieben hatte. Caterina Caselli, heute Chefin des Labels Sugar, konnte Conte rasch dazu überreden. Er bezeichnete sich daraufhin als Casellis "sehr geehrtes Opfer". Und einmal raffte er sich sogar noch einmal auf und sang selbst mit, für eine Strophe des Liedes "Elisir".
Die Besetzung
Avion Travel sind: Peppe Servillo, Gesang, Fausto Mesolella, Gitarre, Vittorio Remino, Bass, und Mimi Ciaramella, Schlagzeug. Alles schon Herren in den Fünfzigern. Für diese Produktion haben sie ihr Piccola Orchestra um einige Studiomusiker vergrößert.
Was haben Avion Travel bisher gemacht? Rock und Pop, italienische Schlager der 1960er-Jahre gecovert, Musiktheaterproduktionen wie "La guerra vista dalla luna" (Der Krieg vom Mond aus gesehen), eine Homage an Pier Paolo Pasolini und Domenico Modugno, und eine ihrer CDs hat der No-Wave-New-Yorker Arto Lindsay produziert. Und nichts davon hat es jemals über die österreichische Grenze geschafft. Auch das vorliegende Album, ihr 14. und erfolgreichstes, mit den Paolo Conte-Liedern, ist vorläufig nicht bei uns zu haben.
Aufruf zum Verrat
"Wir waren anfangs ein bisschen schüchtern im Umgang mit den Lieder Paolo Contes", sagt Avion Travel-Gitarrist Fausto Mesolella, "weil wir zuviel Ehrfurcht vor seinen Stücken hatten, die einen Ehrenplatz in der Geschichte der italienischen Musik haben."
Conte selbst habe den Musikern aus Caserta dann geholfen, ihre südliche Mentalität hervorzukehren, die Musik mit Leichtigkeit und unverkrampft anzugehen. Habt nicht zuviel Respekt, habe Conte gesagt, übt meinetwegen auch Verrat an diesen Liedern.
Hör-Tipp
Spielräume, Sonntag, 22. April 2007, 17:30 Uhr
CD-Tipp
Avion Travel, "Danson Metropoli: Canzoni di Paolo Conte", Wea/Sugar, ASIN B000MV8ZKE
Links
Avion Travel
Paolo Conte
Sijmadicandhapajiee