Verratene Geheimtipps

Ver...globet und vertrottelt

An Plätzen urlauben, die sich abseits der Tourismus-Trampelpfade befinden, möchte jeder. Aber dann, wenn diese "Kenner" von ihren Geheimtipps erzählen, ist es mit der Abgeschiedenheit vorbei. Aber ein paar "Geheimtipps" gibt es noch.

Vom Geheimtipp zum Tourismus

In der Welt des Sehens und Gesehenwerdens gab es ein besonders begehrtes Leo: das Nicht-Gesehen-Werden-Können. Und zwar im Urlaub. Den verbrachte nämlich jeder, der auf sich hielt, an einem absoluten Geheimtipp. Wir haben diese Tipps alle ausprobiert und heimlich unseren besten Freunden weitergegeben.

Da waren die Malediven, bis sie überschwemmt wurden. Kenia, bis zur letzten Klima-Anlage. Der Kongo bis zu AIDS, dalmatinische Küste bis zum Krieg, östliche Türkei bis zum Bürgerkrieg, Florida bis zum Altersheim aller betagten, gleichwohl rüstigen Taschendiebe, Indonesien bis zur Kinderprostitution, Schottland bis zu Whisky-Reklame-Fahrten. Bangkok bis zum breakdown und Heli-Skiing bis zur Inflation an Lawinen.

Wir haben's übertrieben, und wir haben vor allem die Denkfaulen und plump Erlebnisgierigen auch noch hingetrieben. Jetzt sitzen wir an der Costa blanca und feiern die Eröffnung des 350. Hotels, von dessen Dach man bei schönem Wetter wirklich bis aufs Meer sehen kann.

Wenn wir noch ein bisschen Schamgefühl besitzen und Beschützerinstinkt für diese alte Erde empfinden, sollten wir mit unseren Empfehlungen in Zukunft vorsichtiger umgehen. Wir können natürlich nicht auf einmal schweigen, das würde auffallen, und außerdem passt nicht zu uns, schmähstad zu sein.

Empfehlen wir darum unbedenkliche Unberührtheiten: den Süden von Mexiko City zum Beispiel - in diese Slums wagt sich gewiss kein Tourist. Oder das exakte Gegenteil: die klinische, abgestaubte, keimfreie Innenstadt von Singapur, die wahrlich keinerlei Leben mehr kennt. Auch die 880 noch ausschließlich den Inländern bekannten finnischen Seen laden zum Verlaufen ein. Von den kleineren Inseln der Philippinen konnte auch keiner, der sie je anstrebte, hinterher etwas erzählen.

Aus ähnlich verschwindendem Grund umranken auch die südwestlichen Nebenarme des Amazonas noch manche Geheimnisse. Die günstigsten Häuser Amerikas liegen im nicht ganz unerschütterlichen südlichen Kalifornien, und das Rennen um die hässlichste Stadt ist zwischen Ottawa und Lyon noch völlig offen. Es ist aber möglich, dass nun Athen entschlossen eingreift.

Hör-Tipp
Ambiente, Sonntag, 15. April 2007, 10:06 Uhr

Mehr dazu in oe1.ORF.at