Der Mann aus dem Eis

Wie alt ist Ötzi wirklich?

Als Ötzi gefunden wurde, war er unter Gletschereis begraben. Der Körper des Jägers war durch das Eis konserviert wie Essen in der Tiefkühltruhe. Wie lange es gedauert hat, bis man Ötzi entdeckte, wurde mittels Teilchenbeschleuniger herausgefunden.

Die ganze Ö1 Kinderuni mit Petra Kröpfl

Vor wie vielen Jahren hat Ötzi gelebt und warum hat er so einen eigenartigen Namen? Wie alt Ötzi war, dass konnte mit Hilfe eines Teilchenbeschleunigers herausgefunden werden. Denn mit einem Teilchenbeschleuniger kann man herausfinden ob ein Knochenfund oder auch eine Vase 20, 100 oder ein paar Tausend Jahre alt sind.

Wie das genau funktioniert, weiß Petra Kröpfl vom Institut für Isotopenforschung und Kernphysik. Sie steht den Ö1 Kinderuni-Reporten Anna Mebarek, Erik Ritschl und Kadischa Laimanee Rede und Antwort.

Kadischa ist elf Jahre alt. Sie möchte wissen wie alt Ötzi jetzt ist? Das weiß Petra Kröpfl ganz genau. Ötzi lebte vor 5.300 Jahren in den Ötztaler Alpen und kam wahrscheinlich bei einer Wanderung ums Leben.

Auch Anna ist elf Jahre alt. Sie will wissen wie ein Teilchenbeschleuniger funktioniert. Ein Teilchenbeschleuniger sortiert ganz kleine Elemente nach ihrer Größe, Art und Masse.

Erik ist neun Jahre alt. Er möchte wissen was an Ötzi so besonders ist. Ötzis Körper wurde im Eis konserviert. Aus Haut, Haaren, Knochen kann man viel erfahren wie die Menschen vor 5.300 Jahren gelebt haben.

Hier erfährst Du mehr über Petra Kröpfl

Ö1 Kinderuni mit KinderuniWien
Die Sendung fand in Kooperation mit der KinderuniWien statt

Ö1 Kinderuni in "Der Standard
Mit rasenden Teilchen und Partikeln kann man einen Blick in die Vergangenheit werfen - bis hin zur Entstehung des Universums. Mit dem Teilchenbeschleuniger und damit, wie die Altersbestimmung von Klimawandel und Atomversuchen beeinflusst wird, beschäftigt sich die Serie zur Ö1-Kinderuni in der Tageszeitung Der Standard am kommenden Dienstag.

Hör-Tipp
Ö1 Kinderuni, jeweils Sonntag, 17:10 Uhr