Exoten des Pflanzenreiches
Können Pflanzen Tiere essen?
Fleisch fressende Pflanzen stellen das Prinzip "Tiere fressen Pflanzen" auf den Kopf. Vom Anblick her schon aufregend, haben Fleisch fressende Pflanzen auch abenteuerliche Namen wie Kobralilie oder Venusfliegenfalle.
8. April 2017, 21:58
Die ganze Ö1 Kinderuni mit Irene Lichtscheidl
Wie locken Fleisch fressende Pflanzen ihre Beute an und warum sind die Insekten nicht klüger? Gibt es solche Pflanzen auch in Österreich und muss man Angst um seine Finger haben, wenn man in ihre Nähe kommt?
Über die Hinterlist im Pflanzenreich diskutieren die Ö1 Kinderuni-Reporter Alexander, Deborah, Schirin und Erik mit der Zellbiologin Irene Lichtscheidl vom Institut für Cell Imaging und Ultrastrukturforschung der Universität Wien.
Deborah ist 10 Jahre alt. Sie will wissen, warum es Fleisch fressende Pflanzen gibt? Pflanzen brauchen Mineralstoffe um wachsen zu können. In feuchten Gebieten gibt es sehr wenig Mineralstoffe, daher müssen die Pflanzen andere Mineralstoffquellen suchen, und das sind Tiere.
Erik ist neun Jahre alt. Er möchte wissen ob es nicht grauslich ist, wenn man zuschaut wie Fleisch fressende Pflanzen Tiere auffressen? "Ja, für mich schon", sagt Irene Lichtscheidl. Bei Experimenten werden aber Eiweißstoffe verfüttert.
Schirin ist elf Jahre alt. Sie will wissen wie viele Fleisch fressende Pflanzarten es gibt? Das weiß Irene Lichtscheidl ganz genau: Es gibt acht Familien Fleisch fressender Pflanzen, bekannt sind rund 600 Arten auf der ganzen Welt.
Alexander ist acht Jahre alt. Er ist fasziniert davon, dass Venusfliegenfallen zuklappen können. Die Blätter der Venusfliegenfalle besitzen ein Gelenk, das bei Berührung die beiden Blatthälften zusammenklappen lässt..
Hier erfährst Du mehr über die Zellbiologien Irene Lichtscheidl
Ö1 Kinderuni mit KinderuniWien
Die Sendung fand in Kooperation mit der KinderuniWien statt
Ö1 Kinderuni in "Der Standard
Fleisch fressende Pflanzen sind nicht nur faszinierende Insektenkiller, sie sind auch selbst vom Aussterben bedroht. Mehr darüber, warum Pflanzen Hunger auf Fleisch haben und wie sie zu ihrer Mahlzeit kommen, zeigt die Tageszeitung Der Standard am kommenden Dienstag.
Hör-Tipp
Ö1 Kinderuni, jeweils Sonntag, 17:10 Uhr