von Cesare Pavese nach dem Roman "Tra donne sole"
Unter Frauen
von Cesare Pavese nach dem Roman "Tra donne sole"
8. April 2017, 21:58
... Ich habe auf Sie gewartet...
Clelia, eine sehr selbstbewusste Geschäftsfrau, die in Turin, wo sie aufgewachsen ist, einen Modesalon eröffnet, trifft auf die jungen Frauen der Oberschicht, die ihre zukünftigen Kundinnen sein werden. Sie leben dahin, zwischen Müßiggang und Hektik, Langeweile und Luxus, sie frönen dem Nihilismus oder sind desillusioniert, genusssüchtig und mondän, polemisch und naiv-depressiv. Letztlich sind sie alle gefangen in ihrem Rollenspiel, zum Schutz vor ihrer Lebensleere, vor ihrer Einsamkeit.
Nur eine der jungen Frauen versucht auszubrechen: Rosetta. Sie glaubt nicht an die Liebe, und als Lebensüberdrüssige bleibt ihr ohnehin nur ein einziger Ausweg aus dem langweiligen Versuch zu leben: Selbstmord. Clelia, die selbst bemüht ist, ihr Leben zwischen Dekadenz und Geschäftsinteressen zu organisieren, ist unfähig, Rosetta die für sie bitter notwendige Zuwendung zuteil werden zu lassen. Nach der Tragödie mit Rosetta beginnt Clelia über sich nachzudenken und beginnt zu erahnen, dass sie selbst in dieser banalen und zugleich zutiefst tragödienhaften Gesellschaft gefangen ist.
"Unter Frauen" präsentiert den Hörerinnen und Hörern diese dekadente und unzweifelhaft zum Untergang verdammte Turiner Gesellschaft am Tablett - bereit, aufgeschnitten zu werden.
Der Autor
Cesare Pavese (1908-1950) war zeitlebens auf der Flucht, er flüchtete vor den Frauen, er flüchtete vor der Realität, und schließlich vor seinem Leben: Pavese beging am 27. August 1950 in Turin Selbstmord. 1935 wurde er von den faschistischen Schergen Mussolinis verhaftet und für acht Monate nach Barcaleone in Kalabrien verbannt. Die Zeit während des Zweiten Weltkriegs verbrachte er mit der Familie seiner Schwester auf dem Land. Cesare Pavese studierte in Turin Literaturgeschichte und promovierte 1930 mit einer Doktorarbeit über den amerikanischen Dichter Walt Whitman. Er übersetzte Moby Dick von Herman Melville, sowie die Werke von John Dos Passos, William Faulkner, Daniel Defoe, James Joyce und Charles Dickens ins Italienische. Seit 1930 schrieb er Beiträge über amerikanische Literatur für die Zeitschrift "La Cultura". 1945 wurde Pavese Mitglied der kommunistischen Partei Italiens. Nach "Der schöne Sommer" und "Der Teufel auf den Hügeln" ist "Unter Frauen" der dritte Roman aus Paveses Turiner Trilogie.
Mitwirkende
Julia Cencig, Andrea Clausen, Gerti Drassl, Hella Ferstl-Reichmann, Christiane von Poelnitz; Christoph von Friedl, Johannes Krisch, Jaschka Lämmert, Cornelius Obonya, Martin Schwab, Johannes Terne
Regie: Götz Fritsch
Hör-Tipps
Hörspiel-Studio, jeden Dienstag, 20:31 Uhr
Die Hörspiel-Galerie, jeden Samstag, 14:00 Uhr
Link
Hörspiel in Österreich