Vom Patienten zum gleichberechtigten Partner

Das Mini Med Studium

"Wissen hilft Menschen, gesund zu bleiben und macht aus Patienten mündige Partner!" das ist die Philosophie, die Univ.-Prof. Dr. Georg Bartsch vor Augen hatte, als er im Jahr 2000 von Tirol aus das Mini Med Studium gegründet hat.

Jeder Mensch ist für seine Gesundheit mitverantwortlich. Diese Verantwortung kann er aber nur übernehmen, wenn er auch entsprechend über die ihn betreffenden Gesundheitsthemen informiert ist.

Und wer kann Patienten besser informieren, sie besser einfach verständlich am aktuellsten Stand der Wissenschaft beraten, als klinisch tätige Ärzte? Noch besser wenn es die besten unter ihnen tun. Noch besser wenn es kostenlos ist! Sie denken gerade ein Topmediziner, der mir kostenlos ausführlich die wichtigsten aktuellen Gesundheitsthemen nahe bringt - unmöglich! Nicht seitdem es das Mini Med Studium gibt. Die führenden Mediziner des Landes referieren für Laien über die wichtigsten Gesundheitsthemen - kostenlos und auf Wunsch wird sogar ein Zertifikat über den Besuch der Veranstaltung ausgestellt.

Großer Erfolg
Bisher haben bereits insgesamt mehr als 69.000 Menschen an über 200 solcher Vorlesungen in Nord-, Ost- und Südtirol, Oberösterreich, Vorarlberg und Salzburg teilgenommen. Das Spektrum der behandelten Gesundheitsthemen ist groß: von Erkrankungen des Bewegungsapparats bis zur Gynäkologie, von Krebserkrankungen bis Zahnheilkunde u.v.m.

Jetzt soll auch das Angebot an Vortragsorten und Vortragenden wesentlich ausgedehnt werden. Seit Beginn 2006 findet das Mini Med Studium auch in Wien, Burgenland, Niederösterreich, Steiermark und Kärnten statt. Der genau Plan über die bevorstehenden Vorlesungstermine ist unter http://www.minimed.at oder unter der Info-Hotline: 0810/081060 zu erfahren.

Noch einfacher und detaillierter an alle wichtigen Information betreffend Mini Med Studium zu kommen ist es die aktuelle Radiodoktor Sendung zu verfolgen. Zu Gast wird der renommierte österreichische Gynäkologe Univ.-Prof. Dr. Sepp Leodolter sein, der seit 2006 als Studienleiter für das Mini Med Studium in Wien zuständig ist.

Diskutieren Sie mit!

Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie während der Sendung unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 22 6979 an, oder posten Sie hier.

  • Haben Sie schon einmal eine Mini Med Studium besucht?
  • Halten Sie medizinische Bildungsangebote für Laien für sinnvoll?
  • Sind sie mit den Erklärungen Ihres Arztes zufrieden?
Prim. Dr. Sepp Leodolter, Leiter der der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien, hatte nach der Sendungen leider einen dringenden Termin. Er wird die Fragen im Diskussionsforum morgen beantworten.

Mehr dazu in der Online-Infomappe

Hör-Tipp
Radiodoktor, Montag, 20. Februar, 14:20 Uhr

Download-Tipp
Ö1 Club-Mitglieder können die Sendung nach der Ausstrahlung 30 Tage lang im Download-Bereich herunterladen.