"König der Kinderkonzerte" im Künstlerzimmer
Marko Simsa zu Gast
Als "König der Kinderkonzerte" bezeichnet ihn das Fono Forum: Marko Simsa, seit nunmehr 20 Jahren Spezialist für kindergerechte Vermittlung von u. a. Klassik-Programmen. Jüngst wurde sein Kinderbuch "Filipp Frosch" mit dem Umweltpreis ausgezeichnet.
8. April 2017, 21:58
Maria Rennhofer im Gespräch mit Marko Simsa
Kinder und klassische Musik - das kann durchaus sehr gut zusammen passen. Und er weiß um die kindgerechte Vermittlung solcher Inhalte: Theatermacher Marko Simsa.
Am 13. Dezember moderiert er ein Konzert für Jugendliche, bei dem Fabio Luisi und die Wiener Symphoniker im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins ein Konzert mit Klassik-Hits spielen. Aus diesem Anlass hat Maria Rennhofer mit Marko Simsa ein Gespräch geführt.
"Mozart-Hits für Kinder"
Und natürlich hat der Spezialist für Kinder-Programme auch für das nahende Mozart-Jahr etwas vorbereitet: Mit dem Doppel-CD Digibook "Nachtmusik und Zauberflöte, Mozart-Hits für Kinder" führt Simsa die jungen Zuhörer in das Leben und Schaffen von Wolfgang Amadeus Mozart ein.
Begriffe wie Komponieren oder das Gehör für schnelle und langsame Stücke bringt er ihnen am Beispiel der "Kleinen Nachtmusik" und der "Zauberflöte" näher. Weiters präsentiert er in diesem Rahmen eine Auswahl von insgesamt 23 Mozart-Hits.
Preis für "Filipp Frosch"
Im vergangenen Oktober wurde Marko Simsa gemeinsam mit Illustrator Hans-Günther Döring für sein Buch "Filipp Frosch und das Geheimnis des Wassers" mit dem Umweltpreis für Kinder- und Jugendliteratur von Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Wolfgang Methling ausgezeichnet.
Und die beigepackte CD enthält die Geschichte als Hörspiel mit viel Musik und Wassergeräuschen sowie das Lied von Filipp Frosch zum Nach- und Mitsingen.
Bei "Haus der Musik"-Jubiläum
Auch beim 5-Jahre-Jubiläum des Wiener "Hauses der Musik", das mit einer Veranstaltungsreihe gefeiert wurde, trat Simsa heuer mit seinem Programm "Johann Strauss für Kinder" auf.
Opern-Specials für Kinder
Kein Wunder, dass der Kindertheater-Profi auch bei Festivals gefragt ist:
So gestaltete Marko Simsa Spezial-Vorstellungen für Kinder von Donizettis "Liebestrank" und Mozarts "Zauberflöte" bei der "operklosterneuburg" in den Festspiel-Saisonen 2002 und 2003.
"Mit Ketchup und Pommes" im RadioKulturhaus
Und natürlich war Simsa auch ein gefragter Entertainer bei den Kinder-Nachmittagen im RadioKulturhaus:
Unter dem Motto "Mit Ketchup und Pommes Frites" sangen und spielten Simsa und die Boogie Woogie Gang vor vier Jahren für das junge Publikum. Das Spektrum reichte von Klassikern wie "Oh, when the Saints" und "Rock around the clock" in der Boogie-Version bis zu speziell für das Nachwuchspublikum komponierten Nummern wie dem "Wiener Schnitzelsong" oder dem "Morgenmuffel-Blues".
Bisher 30 Produktionen
arko Simsa hat mit seinen Kinder-Programmen bereits vor 20 Jahren begonnen. Dass er keine spezielle musikalische Ausbildung hat, sieht er eher als Vorteil denn als Nachteil. Denn somit kann er, wie er feststellt, Kindern Musik viel unverkrampfter und ihren Bedürfnissen entsprechend vermitteln.
Bisher hat er 30 Produktionen auf die Beine gestellt, etliche Kinderbücher geschrieben und 15 CDs mit Musik für Kinder herausgebracht.
Von Konzerthaus bis Hamburg
Aufgetreten ist Marko Simsa bisher u. a. im Wiener Musikverein, im Wiener Konzerthaus, am Salzburger Mozarteum, am Konservatorium Innsbruck und Konzerthaus Klagenfurt sowie für die Jeunesse und für zahlreiche Kulturämter und Volksschulen in ganz Österreich.
Auslandgastspiele absolvierte er u. a. an der Oper Dortmund, der Tonhalle Düsseldorf, am Schauspielhaus Bochum sowie beim Festival KinderKinder in Hamburg. Außerdem gab es gemeinsame Auftritte mit u. a. dem Orchester des Staatstheaters Wiesbaden, den Brandenburger Symphonikern und der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.
CD-Tipp
Marko Simsa, "Nachtmusik und Zauberflöte & Mozart-Hits für Kinder", Jumbo Neue Medien & Verlag GmbH, ISBN 383371381-X
Links
Marko Simsa
Festival KinderKinder
Haus der Musik
Jumbo Neue Medien & Verlag GmbH
Musikverein
operklosterneuburg
radiokulturhaus.ORF.at
Wiener Konzerthaus
Wiener Symphoniker