Der deutsche Bariton im Ö1 Klassik-Treffpunkt
Matthias Goerne zu Gast
Mit seiner warmen, geschmeidigen Baritonstimme und seinen Interpretationen hat er sich international sowohl als Liedsänger wie auf der Opernbühne einen Namen gemacht: Der deutsche Bariton Matthias Goerne. Der Sänger, zurzeit in Wien zu hören, ist Gast in Ö1.
8. April 2017, 21:58
Als Liedsänger ersten Ranges ist er regelmäßig zu Gast bei den renommierten Festivals und in den bedeutenden Konzertsälen der Welt. Seit seinem Opern-Debüt bei den Salzburger Festspielen 1997 als "Papageno" unter Christoph von Dohnanyi ist er ebenso an den großen Opernbühnen der Welt zu Gast: Der deutsche Bariton Matthias Goerne.
Am kommenden Montag ist Goerne als Solist im Wiener Musikverein in Brahms' "Deutschem" Requiem mit den Wiener Symphonikern unter Fabio Luisi zu hören. An den beiden folgenden Tagen ist er im Rahmen von Recitals mit Liedern von Mahler und Brahms zu hören. Diesmal begrüßt Otto Brusatti den Sänger im Ö1 Klassik-Treffpunkt im ORF-KulturCafe des RadioKulturhauses.
Sebastiano und Germont
Im Opern-Bereich ist Goerne in dieser Saison am Opernhaus Zürich als Sebastiano in d'Alberts "Tiefland" und an der Berliner Staatsoper unter den Linden als Germont in Verdis "La Traviata" zu hören.
Bei Mozartwoche, Schubertiade ...
Bereits Anfang dieses Jahres war Goerne im Rahmen der Internationalen Mozartwoche in Salzburg in der prominent besetzten "Zaide" unter Nikolaus Harnoncourt zu hören, bei der u. a. Diana Damrau, Michael Schade, Franz Hawlata und Tobias Moretti, der den Erzähler gab, mitwirkten.
Und er zählte zu den prominenten Mitwirkenden der diesjährigen Schubertiade Schwarzenberg, die nach einer Pause von 15 Jahren zu den gewohnten Terminen in Schwarzenberg auch wieder Konzerte in Hohenems, wo das Festival einst von Hermann Prey gegründet worden ist, gab.
... und bei Henzes "L'Upupa"-Uraufführung
Im Festspielsommer 2003 wirkte Matthias Goerne bei der erfolgreichen Welturaufführung von Hans Werner Henzes "L'Upupa und der Triumph der Sohnesliebe" in der Rolle des Al Kasim in Salzburg mit.
Ehrenmitglied der Royal Academy
Der gebürtige Weimarer studierte bei Hans-Joachim Beyer in Leipzig, bei Elisabeth Schwarzkopf und Dietrich Fischer-Dieskau. Das Spektrum seiner Rollen reicht bis zu den Titelpartien in Alban Bergs "Wozzeck" und Aribert Reimanns "Lear".
Zahlreiche, teils mehrfach preisgekrönte CDs dokumentieren Goernes Gesangskunst. Zuletzt entstanden Aufnahmen der Schubert-Zyklen "Winterreise" und "Schwanengesang" mit Alfred Brendel. Matthias Goerne ist Ehrenmitglied der Royal Academy of Music London. Im November 2001 wurde er als Honorarprofessor für Liedgesang an die Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf berufen.
CD der Woche
Szymanowski, Symphonie Concertante op.60, Dux
Links
Matthias Goerne
Mozarteum
Musikverein
Schubertiade Schwarzenberg Hohenems