Jung-Pianist Martin Stadtfeld bei Ö1 zu Gast
Ein Pianisten-Talent der Sonderklasse
Mit neun gab er sein Konzert-Debüt, in diesem Oktober erhält er den Echo-Klassik-Preis für seine Bach-Einspielung: Der junge deutsche Pianist Martin Stadtfeld. Im nächsten Jahr gastiert er auch in Österreich. Er ist diesmal im "Klassik-Treffpunkt" zu Gast.
8. April 2017, 21:58
Im nächsten Monat wird er mit dem "Echo Klassik"-Preis für seine solistische Bach-Einspielung aus dem Vorjahr geehrt: Der junge deutsche Pianist Martin Stadtfeld. Er gastiert an diesem Samstag beim Bratislava Music Festival mit Werken von J. S. Bach und Sergej Rachmaninoff.
Im kommenden Jänner wird Stadtfeld in Hohenems, im Februar im Rahmen einer Matinee im Linzer Brucknerhaus mit dem Bruckner Kammerorchester Linz auftreten. Diesmal ist der gefragte Nachwuchs-Pianist im Klassik-Treffpunkt im ORF-KulturCafe des RadioKulturhauses bei Otto Brusatti live zu Gast.
Vor allem Bach, aber nicht nur
Die besondere Leidenschaft des 25-jährigen Pianisten gilt dem Werk Johann Sebastian Bachs. Stadtfelds Repertoire reicht allerdings von der Musik des Barock bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Die Liste umfasst u.a. sämtliche Konzerte Beethovens, alle bedeutenden romantischen Konzerte, aber ebenso Gershwins "Rhapsody in blue".
Inzwischen führen ihn Konzert-Auftritte in wichtige Musikzentren Europas sowie den USA. Er musiziert mit Orchestern wie u. a. dem SWR-Rundfunkorchester, der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, den Festival Strings Lucerne sowie dem Schweizer Kammerorchester. Im kommenden Oktober wird er als Solist die große Deutschland-Tournee des Residentie Orkest Den Haag begleiten. Sein Terminplan reicht bereits bis 2007.
Debüt-CD mit "Goldberg-Variationen"
Das "Talent der Sonderklasse", wie ihn die deutsche Wochenzeitung "Die Zeit" bezeichnete, hat im März des Vorjahres seine Debüt-CD mit Bachs "Goldberg Variationen", die große Beachtung in der Presse fand, eingespielt. Bald darauf folgte seine zweite CD "Bach pur".
Siegreiche Wettbewerbe
Martin Stadtfeld kann auf zahlreiche Wettbewerbserfolge wie u.a. den Bundeswettbewerb "Jugend musiziert", den "Nikolai Rubinstein"-Klavierbewerb in Paris (1997), den er gewann sowie als Preisträger des "Busoni-Wettbewerbs" (2001) ...
Im Jahr 2002 gewann Martin Stadtfeld - als erster bundesdeutscher Pianist - den Internationalen Bach-Wettbewerb in Leipzig. Und der erste Preis dieses traditionsreichen Wettbewerbs, der zuvor 14 Jahre lang nicht vergeben worden war, öffnete dem jungen Pianisten die Türen zu den wichtigsten Bach-Festspielen wie Ansbach, Stuttgart und Köthen sowie zu anderen bedeutenden Festivals.
Studium bei Lev Natochenny
Martin Stadtfeld, 1980 in Koblenz geboren, stammt aus einer Tierarztfamilie. Bereits mit neun Jahren gab er sein Konzert-Debüt. Ab dem 14. Lebensjahr studierte er an der Musikhochschule Frankfurt bei Lev Natochenny, einem Schüler des legendären Lev Oborin.