Peter Matic live im Ö1 Klassik-Treffpunkt
Einer, der mit seiner Kunst jede Vorstellung adelt
Peter Matic zählt zu den gefragtesten Schauspielern des deutschen Sprachraums. Derzeit ist der Burg-Schauspieler und Skoda-Ring-Träger in Werfels "Jacobowsky und der Oberst" bei den Festspielen Reichenau zu sehen. Diesmal ist er Gast im Klassik-Treffpunkt.
8. April 2017, 21:58
Das Theater in Reichenau im südlichen Niederösterreich hat sich als hochrangige Stätte der Auseinandersetzung mit der österreichischen Literatur insbesondere um das Fin de Siecle internationalen Ruf erworben. Und eine der Stützen der Festspiele in Reichenau ist Schauspieler Peter Matic.
Heuer ist Matic in Werfels "Jacobowsky und der Oberst", mit dem der neue Saal im Theater Reichenau eingeweiht wurde, in der Regie von Maria Happel als jüdischer Flüchtling Jacobowsky zu sehen. Diesmal ist der gefragte Schauspieler bei Haide Tenner im Ö1 Klassik-Treffpunkt zu Gast, der live aus dem Theater in Reichenau an der Rax gesendet wird.
Träger des Albin-Skoda-Rings
Im April 2001 wurde dem Schauspieler eine besondere Ehrung zuteil: Damals erhielt Peter Matic als fünfter Träger den Albin-Skoda-Ring von Kunststaatssekretär Franz Morak (ÖVP), dem bisher letzten Träger des Ringes, für seine lebenslange "Arbeit am Alphabet" und die diesem geglückte "Aufhebung der Schwerkraft der Sprache", wie dieser in seiner Würdigung festhielt.
In seiner Laudatio sagte Burgtheater-Direktor Klaus Bachler, "Wann immer er auftritt, adelt er die Vorstellung", und er bekomme "Flügel, wenn er singen darf". Und in seiner Dankesrede würdigte Matic u. a. den Namensgeber des Ringes: "Möglicherweise bin ich der letzte Träger des Ringes, der Albin Skoda noch auf der Bühne gesehen hat. Heute noch habe ich seinen Ruf 'Tell!' im Ohr. Das war am 14. April 1954 - damals habe ich noch Buch geführt."
Ausbildung bei Dorothea Neff
Peter Matic wurde am 24. März 1937 in Wien geboren. Nach einer privaten Schauspiel-Ausbildung bei Dorothea Neff begann er seine Theater-Karriere am Theater in der Josefstadt. Matic war an den Münchner Kammerspielen München, am Renaissancetheater, an der Deutschen Oper, am Theater des Westens sowie 22 Jahre am Berliner Schillertheater tätig, bevor er 1993 ans Burgtheater nach Wien zurückkehrte.
Seine Tätigkeit für Film und TV umfasst eine große Reihe an Spielfilmen und Fernsehspielen. Große Bekanntheit erlangte Peter Matic durch seine Aktivitäten als Synchronsprecher: Schon mehrfach lieh er dem internationalen Filmstar Ben Kingsley (u. a. "Gandhi", "Schindlers Liste") seine sonore und markante Stimme.
CD der Woche
Claude Debussy: Preludes I und II, gespielt von Pascal Rogé, ONYX classics Nr.4004 (Vertrieb über Gramola)
Links
Burgtheater
Festspiele Reichenau
Gramola
Onyx