Skandal um Ménage à trois
Jules und Jim
Cineasten denken bei "Jules und Jim" sofort an zwei Namen: Francois Truffaut und Oskar Werner. Der Autor des schmalen Bändchens, das die Grundlage für den Film lieferte, ist weit weniger bekannt: Henri-Pierre Roché. Das Buch ist jetzt neu erschienen.
8. April 2017, 21:58
Paris 1955. Ein junger französischer Filmregisseur, einer der Begründer der nouvelle vague, betritt eine Buchhandlung, entdeckt unter den Restposten ein schmales Bändchen, einen ihm unbekannten Roman, den er in der Folge nicht nur lesen, sondern in seiner Begeisterung sogar auswendig lernen, die Freundschaft seines schon über 70-jährigen Autors suchen und schließlich 1960 verfilmen wird. Der Rest ist Filmgeschichte: Oskar Werner, Jeanne Moreau und Henri Serre bewegen bis heute Cineasten in "Jules und Jim".
Beginn des nouveau roman
Hinter dieser Geschichte steht ein Stück Literaturgeschichte - und die Lebensgeschichte seines Autors, Henri-Pierre Roché, die den schillernden, amourösen und intellektuellen Stoff für den nun in neuer Auflage erschienenen Roman "Jules und Jim" lieferte.
Während jedoch Truffauts Verfilmungen zu Klassikern der Filmgeschichte avancierten, blieb Rochés Text die Anerkennung durch Literaturgeschichte und Kritik - zu Unrecht - verwehrt. 1953 im renommierten Verlag Gallimard erschienen, koinzidierte die Publikation von "Jules und Jim" mit dem Beginn des nouveau roman seinen radikalen Bruch mit der psychologisch-chronologischen Narration und der Entwicklung eines avantgardistischen, den vertrauten Kategorien der Kausalität der Handlungsabläufe, individueller Figuren und subjektiven Erzählens nicht Folge leistenden Romans.
Zwei junge Männer, die wirklich alles teilen
Die in Rochés Erstlingswerk "Jules und Jim" erzählte Geschichte ist die einer radikalen Ménage à trois, die noch 1962, vor Einsetzen der sexuellen Revolution, in der filmischen Adaption von Truffaut einiges Aufsehen erregte: Paris 1907, zwei junge Männer, der Deutsche Jules und der Franzose Jim, die als Seelenverwandte jenseits konventioneller Moral alles oder beinahe alles teilen: ihre Studien, ihre ersten literarischen und poetischen Versuche, ihre Reisen durch Europa, ihre Tage und Nächte in den Cafés, und ihre Frauen, deren Reigen kein Ende nehmen will.
Diese wechselnden Liebschaften und Affären sind nur das Vorspiel zu der Frau, die in ihrer archaischen Schönheit Jules und Jims Leben bis an ihr Ende prägen wird, wie keine andere: Kathe. Wie eine Naturgewalt bricht die junge lebenshungrige Deutsche mit künstlerischen Ambitionen in ihr Leben ein, leidenschaftlich, fordernd, freiheitsliebend, in ihrer Grenzenlosigkeit aber auch nachtragend und grausam, verteilt sie die Liebhaber- und Freundesrollen zwischen Jules und Jim immer wieder neu.
Authentische Vorbilder
Wie alle anderen Figuren des Romans hat Kathe authentische Vorbilder, eine Geschichte hinter der Geschichte: Jim war Roché selbst, Jules der deutsche Schriftsteller Franz Hessel, und Kathe dessen spätere Frau Helen. Geboren 1897 und nach dem frühen Tod seines Vaters von der Mutter, der dominierenden Gestalt in seinem Leben, erzogen, hatte Henri-Pierre Roché, der in der Künstler-Bohème Picasso, Ernst, Braque, Brancusi, Marcel Duchamp und Gertrude Stein zu seinen Freunden zählte, 1906 die Bekanntschaft Franz Hessels in Paris gemacht. Und wie Jules und Jim verband den französischen Bonvivant und den deutschen Flaneur eine tiefe Freundschaft, teilten sie die Frauen und ab 1912 im Besonderen die Zuneigung Helen Grunds. Eine ménage à trois, die zu Literatur wurde, beginnt.
Ein monumentales Tagebuchwerk bildet bei dem 1959 verstorbenen Roché die Basis für seine autobiografisch inspirierten, gegen Ende seines Lebens verfassten Romane: Seit 1900 führt er penibel Buch über seine kolportierten 200 Liebschaften und Affären. Eines wird bei der biografischen Lesart der Romane von Roché deutlich: Sie zeigen, wie aus Autobiografie große Literatur wird.
Buch-Tipps
Henri-Pierre Roché, "Jules und Jim", übersetzt von Peter Ruhff, neu durchgesehen von Klaus Völker, Verlag Zweitausendeins, ISBN 3861507161