Nahe an der Wirklichkeit
Tödliches Wasser
Eine gewaltige Kraterlandschaft, die aussieht, wie nach einem Meteoritenhagel: überall nur Sand und Steine, tiefe Schluchten, alles grau in grau, beängstigend und beklemmend. Das ist der Schauplatz, an dem Matthias Körners Roman beginnt.
8. April 2017, 21:58
Der Schauplatz von Matthias Körners neuem Roman ist die Lausitz, eine Region im Osten Deutschlands, etwa so groß wie Niederösterreich, nordöstlich von Dresden bis zur polnischen Grenze reichend. Seit rund 100 Jahren wird dort Braunkohle im Tagebau abgebaut, zu DDR-Zeiten war die Lausitz das wichtigste Energiezentrum des Landes, aber auch das ökologische Krebsgeschwür, das bis heute das Land mit seinen Metastasen zerfrisst.
Globale Machenschaften
Das kriminelle Geflecht reicht einerseits weit zurück in DDR-Zeiten und umfasst andererseits auch aktuelle Entwicklungen. Es geht um alte Seilschaften und um die neuen, fragwürdigen Karrieren ehemaliger Parteigrößen, um lokale Rivalitäten und um globale Machenschaften internationaler Konzerne. Ähnlichkeiten zu realen Personen und Institutionen sind dabei durchaus beabsichtigt. Auch im Krimi dominiert ein schwedischer Konzern die Region, nur heißt er nicht Vattenfall sondern Fjellfall.
Der Kommissar, der die Frage zu lösen hat, warum und von wem nicht nur der widerständige Bürgermeister sondern auch ein heimatverbundener Pensionist und ein schwedischer Grün-Politiker umgebracht werden, ist Bruno Bollhagen: ein sympathisch-schrulliger Verlierer-Typ, dem zunächst wohl weder die Täter noch die Krimileser die Lösung des Falles zutrauen. Bollhagen liefert manch schräge Nummer und bereichert damit die spannende Krimihandlung um eine gehörige Portion an Komik.
Wirtzig und aktuell
In vielem scheint der Roman bereits auf eine Verfilmung hin konzipiert: auf rasche Szenenwechsel folgen lange Einstellungen, die Schauplätze sind sehr plastisch beschrieben, die Dialoge lebensnah, oft schnoddrig und sprachlich sehr geschickt gestaltet mit Anklängen ans Lokalkolorit und zahlreichen originellen Neuschöpfungen. Ingesamt: ein sehr spannendes und dabei auch witziges Buch mit aktuellem und überaus brisantem Hintergrund.
Buch-Tipp
Matthias Körner, "Tödliches Wasser", Kiepenheuer & Witsch, ISBN 3378006528