Es gibt ein Leben außerhalb von Büchern!
Die Pendragon-Legende
Nach "Reise im Mondlicht" ist nun ein weiterer Roman von Antal Szerb auf Deutsch erschienen. "Die Pendragon-Legende" spielt im Großbritannien der 1930er Jahre und vermischt auf spannende Weise kulturgeschichtliche Elemente mit einer mitreißenden Krimi-Handlung.
8. April 2017, 21:58
Hier ist etwas im Gange. Das Schicksal des Schlosses Llanvygan wacht in einem der Säle, die Geschichte des Hauses Pendragon steht wieder vor einem entscheidenden Wendepunkt. Und ich stehe da, János Bátky aus Budapest, mit meinen ewigen Vorahnungen, Ängsten, ohnmächtig, unwissend, betrogen, ausgeliefert, mitten drin in dieser Geschichte.
Dem ausgeprägten Hang zur Mystik nachgehen
Als der schrullige, ungarische Philosophieprofessor mit starken anglophilen Neigungen und einem besonders ausgeprägten Hang zu den englischen Mystikern des 17. Jahrhunderts bei einer Soiree in London dem Earl of Gwynedd vorgestellt wird, wähnt er sich zunächst im Paradies. Wie ein Wunder kommt es ihm vor, als die sagenumwobene Gestalt ihn auch noch in sein walisisches Schloss, dem Stammsitz der Pendragons, einlädt, um dort nach Herzenslust in dessen berühmter Bibliothek schmökern zu dürfen.
Doch die stillen Stunden im altehrwürdigen Lesesaal werden jäh unterbrochen. Der feinsinnige Büchernarr muss bald seine ganze Aufmerksamkeit den unheimlichen Vorgängen im seltsamen Schloss widmen.
Wunderliche Experimenten an merkwürdigen Tieren
Getreu dem pendragonischen Wahlspruch "Ich glaube an die Auferstehung des Fleisches" verbringt der kauzige Earl die meiste Zeit mit wunderlichen Experimenten an merkwürdigen Tieren in seinem geheimen Labor, um dem ewigen Leben auf die Spur zu kommen.
Dabei ist sein eigenes in höchster Gefahr. Mysteriöse Mordanschläge, ein erbittert geführter Erbschaftsstreit und die Recherchen über den Geheimbund der Rosenkreuzer verwirren den neugierigen Professor ebenso, wie die betörende Schönheit zweier Britinnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Da ist zum einen Cynthia, die Nichte des Earls. Und da ist die geheimnisvolle Femme fatale Eileen St. Claire:
Diese seltsame Lust, mit der ich diesen unvergleichlichen Frauenkörper streichelte, während dessen Muskeln sich anspannten vor unterdrückter Wut. In ihrer wunderschönen Katzenhaftigkeit hätte sie mich am liebsten zerrissen, aber sie musste mich ertragen, weil sie sonst nicht in Erfahrung bringen konnte, was sie unbedingt von mir wissen wollte.
Immer tiefer in die unglaublichsten Abenteuer
Mit heiterer Gelassenheit und einer ordentlichen Portion Selbstironie lässt Antal Szerb sein gutbürgerliches Alter Ego immer tiefer in die unglaublichsten Abenteuer schlittern. Der Geistesmensch, der die größten Aufregungen seines Lebens zwischen Buchdeckeln wähnte, gerät durch die abwechslungsreiche Handlung ständig an den Rand der Überforderung.
Ähnlich wie in "Reise im Mondlicht" handelt Antal Szerb auch hier sein Lieblingsthema ab: die Sehnsucht nach dem Außergewöhnlichen im starken Kontrast zur Sicherheit der Normalität. Und, so viel vorweg, das Verrückte, Verruchte und Fantastische gewinnt und der Held muss wohl oder übel auf seinen Nachmittagsschlaf und seinen Fünf-Uhr-Tee verzichten.
Die Komik der Nebenfiguren
Neben den parodistischen Schauerroman- und Krimielementen sorgen vor allem die Nebenfiguren für zusätzliche Komik. Lene, die resolute Vertreterin der "Neuen Sachlichkeit", Osborne, der schöne, abenteuerlustige Adelige oder Maloney, der Felsenkletterer aus Connemara sorgen für stetes Lesevergnügen.
Die Abenddämmerung hatte bereits eingesetzt, die Farben fingen an zu glühen. Und im hell erstrahlenden Glorienschein der untergehenden Sonne lag das wunderbare Reich der Earls of Gwynedd vor uns mit seinen Bergen, Tälern und Dörfern. Und die ganze Gegend wirkte so melancholisch, als habe sich die Vergänglichkeit in eine Landschaft verwandelt und die Nacht sei nicht mehr fern.
Buch-Tipps
Antal Szerb, "Die Pendragon-Legende", aus dem Ungarischen übersetzt von Susanna Großmann-Vendrey, dtv premium, ISBN 3423244259
Antal Szerb, "Reise im Mondlicht", dtv, ISBN 3423243708
Mehr dazu in oe1.ORF.at
Hörbuch-Tipp
"Reise im Mondlicht" ist auch als Hörbuch erschienen.
Mehr dazu in oe1.ORF.at