von Ernst Wünsch
Tod in Mestre
TEXTBAUSTEIN
8. April 2017, 21:58
Hörbeispiel
Schauplatz Venedig - eine am Massentourismus verröchelnde Diva. Ein paar todessehnsüchtige Individualisten ihre Sterbebegleiter. Tod in Venedig - ein Abgang Erster Klasse, den sich kaum ein Normalsterblicher mehr leisten kann. Für den lebensüberdrüssigen Otto Semrad, einen erfolglosen Ghostwriter, tut´s Mestre, der wenig attraktive Vorort der Serenissima, auch. Irritiert vom venezianischen Karneval, diesem Totentanz auf sinkendem Schiff, und einer lebensbedrohenden Erkältung, die er sich beim Sprung in einen viel zu seichten Canale zuzieht, enden alle seine Selbstmordversuche als Desaster.
Trost findet er bei der Altenpflegerin Ines Ziervogel, die zwecks einer makaberen Testamentsvollstreckung ebenfalls gerade in der Lagunenstadt weilt. Ein Eisenbahnerstreik verhindert die gemeinsame Heimreise; eine - im wahrsten Sinn des Wortes - explosive Nacht in der Wartehalle des Bahnhofs Mestre vertieft ihre Beziehung.
Mitwirkende
Bibiana Zeller (Ines Ziervogel: Witwe, Gesellschafterin für SeniorInnen), Branko Samarovski (Otto Semrad: lebensüberdrüssiger Redenberater, lebt vom Nachrufeschreiben), Markus Hering (Major Klemp: Österreichischer Staatspolizist, Spezialist für grenzüberschreitende Einsätze), Nicola Filipelli (Commissario Dottore Zenga: Hauptkommissar des Polizeikommissariates Venezia-Mestre), Florian Scholz (Erwin), Hannes Thanheiser (Friedrich - Fritz - Frithum, Opa von Erwin), Hilde Sochor (Friederike - Friedl - Frithum, Oma von Erwin), Hermann Scheidleder (Leopold - Leo - Homola: Rentner aus Wien-Meidling), Monika Tajmar (Leopoldine - Poldi - Homola), Lukas Mayrhofer, Maria Miraglia, Roberto Talotta, Alexander Bernard, Ursula Scheidle, Christine Horstmann-Zechmeister, Sebastian Horstmann, Katharina Weiß (Komparsen)
Ton: Josef Relinger
Schnitt: Stefan Wirtitsch, Elmar Peinelt
Regie: Götz Fritsch