
APA/AFP/NICOLAS ASFOURI
Stimmen hören
Wiener Vorstadttheater mit Musik
Mozarts "Zauberflöte", Wranitzkys "Oberon", "Der Stein der Weisen" und mehr
24. Juli 2025, 14:05
Ziemlich genau ein Jahr vor Wolfgang Amadeus Mozarts "Zauberflöte" kam in Emanuel Schikaneders Freihaustheater auf der Wieden, der Bühne "für experimentelles deutsches Volksmusiktheater zwischen Schenkelklopfen und Bravourarien", das Singspiel "Der Stein der Weisen" heraus, dessen Musik mehrere Väter, deren Text nur einen Urheber hat: eben Schikaneder. Eine unlängst in München entstandene Neuaufnahme, an der unter anderem Michael Schade mitwirkte, ist angesichts der Ausgefallenheit des Stückes hoch willkommen. Zur Erinnerung: "Das Labyrinth", Nebentitel: "Der Zauberflöte zweyter Theil", vertont vom auch in Italien und mit italienischen seria-Opern erfolgreichen Peter von Winter, ein Mozart-Nachfolgestück aus Schikaneders Werkstatt, tauchte vor Jahren, stark bearbeitet, gar bei den Salzburger Festspielen auf. Dagegen ist der als "Zauberflöten"-Vorläufer ganz wesentliche "Oberon" von 1789, Musik: Paul Wranitzky, seit den Schwetzinger Festspielen 1980 nicht mehr wachgeküsst worden ... A propos "Die Zauberflöte": es gibt eine Neuaufnahme, sehr schlank, sehr modern musiziert (Dirigent: Martin Wahlberg, Papageno: Manuel Walser), für die in altes Aufführungsmaterial des Freihaustheaters Einsicht genommen wurde und die mit mehr originalem Sprechtext denn je einherkommt. Einen Versuch wert!
Sendereihe
Gestaltung
- Chris Tina Tengel
Playlist
Komponist/Komponistin: Peter von Winter /1754-1825
Titel: Zaira: "Sommo Dio" der Zaira
Solist/Solistin: Diana Montague
Orchester: Philharmonia Orchestra London
Leitung: David Parry
Länge: 04:42 min
Label: OPERA RARA
Komponist/Komponistin: Peter von Winter /1754-1825
Titel: Das Labyrinth: "Nun adieu, ich reis', Ihr Schätzchen" des Papageno
Solist/Solistin: Konstantin Krimmel
Orchester: Hofkapelle München
Leitung: Rüdiger Lotter
Länge: 02:53 min
Label: Alpha Classics
Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart /1756-1791
Titel: Die Zauberflöte: Introduktion Tamino - Drei Damen und Dialog Tamino-Papageno /I
Solist/Solistin: Angelo Pollak
Solist/Solistin: Julie Goussot
Solist/Solistin: Natalie Perez
Solist/Solistin: Aliénor Feix
Solist/Solistin: Manuel Walser
Orchester: Orkester Nord
Leitung: Martin Wahlberg
Länge: 11:31 min
Label: Aparté
Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart /1756-1791
Titel: Die Zauberflöte: Dialog Papageno-Sprecher, Arie Papageno und Dialog Papageno-Papagena /II
Solist/Solistin: Daniel Schmutzhard
Solist/Solistin: Konstantin Wolff
Solist/Solistin: Sunhae Im
Orchester: Akademie für Alte Musik Berlin
Leitung: René Jacobs
Länge: 07:19 min
Label: harmonia mundi
Komponist/Komponistin: Paul Wranitzky /1756-1808
Titel: Oberon, oder König der Elfen: "Dies ist des edlen Hüons Sprache" des Oberon
Solist/Solistin: Sarah Traubel
Orchester: Prague Philharmonia
Leitung: Jochen Rieder
Länge: 05:03 min
Label: Sony
Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart /1756-1791
Komponist/Komponistin: Emanuel Schikaneder /1751-1812
Komponist/Komponistin: Johann Baptist Henneberg /1768-1822
Komponist/Komponistin: Franz Xaver Gerl /1764-1827
Komponist/Komponistin: Benedikt Schack /1758-1826
Titel: Der Stein der Weisen, oder Die Zauberinsel: aus dem Finale II
Solist/Solistin: Michael Schade /Astromonte
Solist/Solistin: Martin Summer /Eurifronte
Solist/Solistin: Leonor Amaral /Nadine
Solist/Solistin: Kai Kluge /Nadir
Solist/Solistin: Elena Harsanyi /Lubanara
Solist/Solistin: Jonas Müller /Lubano
Solist/Solistin: Theresa Pilsl /Genius
Chor: Chor der KlangVerwaltung
Orchester: Hofkapelle München
Leitung: Rüdiger Lotter
Länge: 17:15 min
Label: dhm
Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart /1756-1791
Titel: Die Zauberflöte: Szene Zwei Geharnischte-Tamino-Pamina /II
Solist/Solistin: Kristoffer Emil Appel
Solist/Solistin: Filip Eshetu Steinland
Solist/Solistin: Angelo Pollak
Solist/Solistin: Ruth Williams
Orchester: Orkester Nord
Leitung: Martin Wahlberg
Länge: 08:40 min
Label: Aparté
Komponist/Komponistin: Carl Ditters von Dittersdorf /1739-1799
Titel: Doktor und Apotheker: "Galenius und Hippokrates"
Solist/Solistin: Reiner Süß
Orchester: Kammerorchester Berlin
Leitung: Heinz Rögner
Länge: 03:56 min
Label: Berlin Classics
Komponist/Komponistin: Jakob Haibel /1762-1826
Titel: Der Tyroler Wastel: "Alles will ich brechen, beugen" der Frau von Tiefsinn
Solist/Solistin: Sarah Traubel
Orchester: Prague Philharmonia
Leitung: Jochen Rieder
Länge: 03:56 min
Label: Sony