Der Regisseur an der Gitarre

Emir Kusturicas "Life is a Miracle"

Kusturicas Filme wie "Time of the Gypsies" oder "Schwarze Katze, weißer Kater" zeigen den Balkan als tragikomisches, chaotisch-groteskes und doch liebenswertes Land hinter den sieben Bergen. Als Musiker tritt Emir Kusturica am 30. November im Wiener WUK auf.

CD-Ausschnitt aus "Life is a miracle" mit Emir Kusturica

Normalerweise steht er hinter der Kamera, doch auch als Musiker macht sich Emir Kusturica über die Balkan-Klischees lustig, die er selbst eifrig mitproduziert: Da wechseln Passagen "echter“ Volksmusik mit schmalzigen Schlagern und fetzigen Tanzliedern - immer ein bisschen (zu) dick aufgetragen, augenzwinkernd präsentiert.

Soundtrack zu Anarchie und Klamauk

In den Filmen Kusturicas hat Musik immer eine wichtige Rolle gespielt: Mit "Time of the Gypsies“ wurde nicht nur der Regisseur, sondern auch sein Jugendfreund, Filmkomponist Goran Bregovic, international berühmt. Aus Bregovic’s Feder kam auch der Soundtrack zu Kusturicas nächstem Film "Arizona Dream“ und zur bissigen Satire auf den Zerfall Jugoslawiens, "Underground“. Doch zur anarchisch-ausgeflippten Komödie "Schwarze Katze, weißer Kater“ spielte Kusturicas eigenes "No Smoking Orchestra“.

Rauchen verboten

Es war einmal, in der Stadt Sarajevo, bevor diese traurige Berühmtheit erlangte. Da machte sich eine multi-ethnische Rock- und Spaßtruppe namens "Zabranjeno Pusenje“ (Rauchen verboten) über musikalische Konventionen ebenso lustig wie über die politische Korrektheit der (Post-)Tito-Zeit. Mit dabei an der Gitarre: Emir Kusturica, der inzwischen an der Prager Filmakademie studiert hatte und 1985 mit dem kritischen Film über Titos Jugoslawien "Papa ist auf Dienstreise“ von sich reden machte.

Die Band "Zabranjeno Pusenje“ ist im Bosnien-Krieg zerbrochen - doch ein Teil der Gruppe setzte in Belgrad unter dem Namen "No Smoking Orchestra“ die Arbeit fort. Kusturica dokumentierte die Geschichte der Band in dem Film "Super 8 Stories“.

Einziger Auftritt in Österreich

Für "Life is a Miracle“ hat Kusturica gemeinsam mit Dejan Sparavalo selbst die Musik geschrieben. Wieder geht es - bitter und komisch zugleich - um den Balkankonflikt.

In Cannes wurde der Film mit dem "Prix de l'Education Nationale" ausgezeichnet. Die Musik dazu kann man bei einem einzigen Österreich-Termin am 30. November im Wiener WUK hören - und sehen: Mit überdrehten Späßen ist wohl zu rechnen. Doch durch den Klamauk klingt da und dort eine große Zärtlichkeit - eine Liebe zur traditionellen Musik Südosteuropas wie auch zum Jazz, Country und Rock.

CD-Tipp
Emir Kusturica, "Life is a miracle", Original Soundtrack, Universal Records; der Soundtrack wird am 29. November veröffentlicht

Film-Tipp
Life is a miracle
Frankreich, Jugoslawien 2004
Mit: Slavko Stimac, Natasa Solak und Vesna Trivalic
Drehbuch: Ranko Bozic, Gordan Mihic und Emir Kusturica
Regie: Emir Kusturica

Veranstaltungstipp
Emir Kusturicas "No Smoking Orchestra“, WUK in Wien, 30. November, 20:00 Uhr

Links
Emir Kusturica
Universal Records
WUK