Wiens musikalische Kaderschmiede
Gutes Pflaster für Musik-Nachwuchs
Es ist eine Kaderschmiede für den Musiker-Nachwuchs Österreichs: Das "Musikgymnasium Wien". Und zum 40-Jahre-Jubiläum der Schule gab es eine Patenschaft der "Wiener Philharmoniker". Schüler, Lehrer und Absolventen des Gymnasiums sind im "Klassik-Treffpunkt" zu Gast.
8. April 2017, 21:58
Diese Institution sorgt für Beruhigung all jener, die sich um den österreichischen Musikernachwuchs Sorgen machen: Das "Musikgymnasium Wien" im siebenten Bezirk. Und so haben im vergangenen April die Wiener Philharmoniker die Patenschaft für das Musikgymnasium anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Schule übernommen.
Diesmal sind Schüler, Lehrer und Absolventen dieser Wiener Institution bei Otto Brusatti im "Klassik-Treffpunkt" zu Gast, der live aus dem Festsaal der Schule in der Neustiftgasse übertragen wird.
Zur Förderung der musikalischen Entwicklung
Mit ihrer Patenschaft wollen die "Wiener Philharmoniker" die musikalische Entwicklung und die Konzerttätigkeit der nächsten Musikergeneration fördern. So sollen im Rahmen der Patenschaft u. a. Probenbesuche von Schülern ermöglicht, Instrumente verliehen und musikalische Veranstaltungen finanziell gefördert werden. In Planung ist auch die Vermittlung prominenter Dirigenten für Konzerte der Schüler.
Eine bewährte Tradition
Die Verbindung zwischen den Philharmonikern und der Schule in Wien-Neubau hat eine lange Tradition. Seit der Gründung des Musikgymnasiums vor genau 40 Jahren wurden insgesamt 25 Musiker-Stellen bei den Wiener Philharmonikern mit ehemaligen Schülern besetzt.
Im Rahmen der Patenschaft soll die Qualität des schuleigenen Nachwuchsorchesters bei der Probenarbeit mit Tutoren aus den Reihen der Philharmoniker gezielt entwickelt werden.
Musikfest 2002 mit Verdi-Requiem
Vor zwei Jahren setzte das Musikgymnasium ein ambitioniertes Jahresprojekt um, an dessen Realisierung alle Schülerinnen und Schüler der Unter- und Oberstufe - von den 10-jährigen Erstklasslern bis zu den Maturanten - entweder im Chor oder als Orchestermitglied beitrugen:
Im Rahmen ihres traditionellen Musikfestes führten sie im Wiener Musikverein Verdis "Messa da Requiem" unter der Leitung von Georg Kugi auf. Das prominente Solisten-Ensemble bestand aus Eliane Coelho, Mihaela Ungureanu, Janez Lotric und Walter Fink.
Fünf Musik-Gymnasien in ganz Österreich
Das "Musikgymnasium Wien" ist mit rund 500 musikbegabten Schülern in 21 Klassen der größte von insgesamt fünf Standorten dieses Schultyps in Österreich.
Durch seine Struktur und der Zusammenarbeit mit Institutionen wie der Musikuniversität Wien, dem Konservatorium Wien und den Wiener Musikschulen bietet es den Schülern die Möglichkeit, einen Matura-Abschluss mit dem professionellen Studium eines Musikinstruments zu verbinden.
CD der Woche
Hilary Hahn: Elgar: Violinconcerto, Ralph Vaughan Williams: The Lark Ascending, Deutsche Grammophon
Links
Musikgymnasium Wien
Wiener Philharmoniker