Frank Sinatra - Sammy Davis Junior - Dean Martin

"The Rat Pack"

Nacht für Nacht stand die "swingende Rattenmeute" - namentlich Frank Sinatra, Sammy Davis Junior und Dean Martin - im Sands Casino auf der Bühne. Ursprünglich als Soloshows vorgesehen, entwickelten sich daraus unvergessene Bühnenhappenings.

Den Namen "Rat Pack" prägte die Schauspielerin Lauren Bacall, nachdem sie Mitte der 50er Jahre Humphrey Bogart und seine Freundestruppe, zu der auch der junge Frank Sinatra gehörte, nach einer durchzechten Nacht mit diesem Titel bedachte: "Ihr seht aus wie eine verdammte Rattenmeute", waren ihre Worte. Fortan klebte dieser Name an Frankie Boy und seinen Spießgesellen.

The Clan

Nach Bogarts Tod vermisste Frank Sinatra den Spaß, den er mit dieser Truppe hatte, und scharte andere junge Leute um sich: Sammy Davis junior und Dean Martin - später gesellten sich Peter Lawford und Joey Bishop dazu. Sie nannten sich "The Clan". Doch Frank Sinatra fand diesen Namen nicht besonders zutreffend, und so übernahmen sie für sich wieder Bogarts alten Namen - "The Rat Pack". Darüber hinaus war Sammy Davis junior mit jener an den Ku Klux Clan erinnernden Bezeichnung nicht sehr glücklich.

Ocean's Eleven

1960. Las Vegas: Frank Sinatra versammelte im Sands-Hotel eine Reihe von Freunden, um einen Film zu drehen: "Ocean's Eleven", die Geschichte eines Überfalls auf ein Casino. Mit dabei sein "Rat Pack" - Sammy Davis junior und Dean Martin. Der größte Teil des Films wurde im Sands Hotel und seinem Casino gedreht. Dabei wurde entschieden, dass jede Nacht entweder Frank, Sammy oder Dean zwei Shows im Casino spielen sollten - eine um 20 Uhr abends und eine um Mitternacht.

Das Gipfeltreffen

Aus den Solo-Shows wurden sehr bald gemeinsame kabarettistische Bühnenhappenings mit zum Teil recht derben Witzeleien, flapsigen Dialogen und Gesang. Diese Auftritte nannte die "swingende Rattenmeute": "The Summit" - das Gipfeltreffen.

Das Sands wurde zum coolsten Nacht-Treff der Welt. Die Nachricht von dieser einzigartigen Bühnenperformance verbreitete sich rasch. Viele berühmte Freunde des "Rat Pack" kamen, um die Show zu erleben.

Der "Midas-Touch"

Bars, Casinos, Hotels - Rauchen, Trinken, Frauen: Die "Ratten" führten das Leben, das nur in Männerträumen existiert, und verdienten damit sehr viel Geld. Platten, TV-Shows, Anteile an Casinos, Filme ...

Ein Chronist schrieb der Crooner-Combo den "Midas-Touch" zu: Was sie anfasste, wurde zu Gold.