Ausbruch der Energie-Krise

1973

1973 ist mit dem Jom-Kipur Krieg und dem Mititär-Putsch in Chile ein Kriegs-Jahr. Die USA ziehen sich aus Vietnam zurück. Durch die Drosselung der Erdöl-Förderung kommt es zu einer “Energiekrise“. In Österreich schlägt erstmals der internationale Terror zu.

Teil 50: 1973

In vielen Teilen der Welt herrschen im Jahre 1973 nach wie vor Terror und Krieg. Es ist das Jahr des Jom-Kipur Krieges, in dem Ägypten und Syrien Israel überraschend aber vergeblich angreifen.

1973 ereignet sich in Chile ein Militär-Putsch, bei dem der rechtmäßige Präsident Allende ermordet wird. Neuer Staatschef wird General Pinochet.

USA ziehen sich aus Vietnam zurück

Im Vietnam-Krieg scheint endlich Frieden in Sicht: die USA ziehen sich aus Vietnam zurück.

Die “Watergate-Krise“, einer der größten Polit-Skandale in der Geschichte der Vereinigten Staaten, hat den Rücktritt von Präsident Nixon zur Folge.

Die Ölkrise bricht aus

Als Konsequenz des Krieges im Nahen Osten drosseln die arabischen Länder die Erdöl-Förderung. Es kommt zur “Ölkrise“, womit einen weltweite “Energiekrise“ verbunden ist. Diese Krise ist auch in Österreich spürbar.

Im Jahr 1973 führt auch die Fristen-Lösung in der österreichischen Öffentlichkeit zu heftigen Debatten.

Der Terror schlägt in Österreich zu

Der internationale Terror schlägt 1973 erstmals auch in Österreich zu. Palästinenser überfallen in Marchegg einen Zug mit aus Moskau kommenden jüdischen Flüchtlingen. Die schwer bewaffneten Terroristen nehmen einen österreichischen Zollbeamten und fünf Juden als Geiseln.

Um ein Blutbad zu vermeiden, gibt Bundeskanzler Kreisky der Forderung nach, das Transitlager Schönau zu schließen. Der ÖVP-Vorsitzende Schleinzer wirft Bundeskanzler Kreisky “Kapitulation vor dem Terror“ vor.

Österreicher erhalten zwei Nobel-Preise

Erfreulich für Österreich ist, dass sowohl Konrad Lorenz als auch Karl von Frisch den Nobelpreis für Medizin bzw. Physiologie bekommen. Karl von Frisch wird 1973 im Alter von 86 Jahren für seine Erforschung der Bienen-Sprache ausgezeichnet. Es ist dies eine Sprache, mit der sich die Bienen untereinander durch Tanzen verständigen.

Der Verhaltens-Forscher Konrad Lorenz spricht im Radio zum 1973 höchst aktuellen Thema “Aggression“, die er als Krankheit bezeichnet. “Das so genannte Böse“ ist für ihn die “In-Volution“ - im Gegensatz zur “E-Volution“.