Multipercussionist Martin Grubinger
Fast ein Percussion-Pionier
Es war kein Zufall, dass sich Martin Grubinger gerade für das Schlagzeug entschied, schließlich ist sein Vater Schlagwerker. Bei ihm hatte er auch den ersten Unterricht. Bereits heute kann der 20-jährige "Multipercussionist" auf erstaunliche Erfolge hinweisen.
8. April 2017, 21:58
Martin Grubinger ist mit Schlaginstrumenten aufgewachsen: Sein Vater - Martin Grubinger senior - ist selbst Schlagwerker. Somit waren daheim alle nötigen Instrumente vorhanden, und der Sohn hörte oft aufmerksam zu, wenn der Vater zu Hause Schüler unterrichtete.
Daher dauerte es nicht lange, bis er selbst beim Vater Schlagzeug-Unterricht nahm. Als Fünfzehnjähriger begann Martin Grubinger am Bruckner-Konservatorium in Linz Schlagwerk zu studieren. Jetzt ist er 20 Jahre alt und kann bereits auf erstaunliche Erfolge verweisen: Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben, Solo-Recitals und Solo-Auftritte mit Orchester.
Ein "Multipercussionist"
Schlagwerker müssen ja eine Fülle von unterschiedlichen Instrumenten beherrschen: Das Spektrum reicht von Trommeln über Becken bis hin zu Kastanetten oder Glocken. Und gerade das ist es, was Martin Grubinger an seinem Beruf gefällt: Er ist "Multipercussionist".
Und er möchte nicht nur die kraftvolle, vitale Seite des Schlagwerks präsentieren. Ihm ist es wichtig, die nahezu unbegrenzten Ausdrucksmöglichkeiten des Instrumentariums immer wieder erfahrbar zu machen, also auch die zarten und feinen Nuancen. Noch ist es selten, als Schlagwerker eine solistische Laufbahn einzuschlagen. In dieser Hinsicht ist Martin Grubinger fast ein Pionier.
Diverse Engagements
Martin Grubinger, 1983 in Salzburg geboren, war in verschiedenen Orchestern als Pauker und Schlagwerker engagiert, so u. a. beim Jeunesse Jugendorchester, Klangforum Wien, Ensemble "Die Reihe", Camerata Salzburg und dem Bruckner Orchester Linz.
Link
Martin Grubinger