Jodeln lernen im Internet
Jodeln, Dudeln, Almenschrei, Teil IV
Jodeln kann die Massen bewegen. Ein Weltrekord im Massenjodeln ist im Oktober vergangenen Jahres in Deutschland aufgestellt worden. 937 Menschen haben unter notarieller Aufsicht eine Minute lang synchron gejodelt.
8. April 2017, 21:58
Weltrekorde im Jodeln
Auch Österreich hat einen Jodel-Weltrekordler. Robert Roßkogler aus Krieglach in der Obersteiermark hat 14 Stunden und 37 Minuten lang gejodelt. Wer es zum Weltrekordler bringen will, kann die ersten Schritte der Kehlkopfakrobatik im Internet erlernen, und zwar unter jodelkurs.de.
Los gehts auf Stufe eins mit einem Hodl o uu di. Die Krönung ist Stufe zehn, ein mehrstimmiges hola deh ee he ee. Wenn man alle zehn Stufen absolviert hat und als Beleg einen selbst aufgenommenen Jodler einschickt, bekommt man einen offiziellen Jodelaward zugeschickt.
Jodeln lernen am Mozerteum
Seit wenigen Monaten kann man in Österreich auch ein ganz richtiges Hochschuldiplom für Jodeln erwerben. Am Mozerteum in Salzburg ist ein Studienzweig Volksmusik ins Leben gerufen worden, in dem Zither, Hackbrett, Harmonika, Volkstanz und Jodeln angeboten werden. Ein Hochschuldiplom beendet die Ausbildung.
Demnach wird es in Österreich bald akademische Diplomjodler geben. Volkshochschulen des Jodelns sind Volksliedwerke. Seit einigen Jahren bietet das Steirische Volksliedwerk vier- bis sechs Mal pro Jahr Jodelseminare für Anfänger und Fortgeschrittene an. Gegen eine Kursgebühr von 40 Euro haben die Jodelbegeisterten die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung die ersten Jodelschritte zu unternehmen.
CD-Tipps
"Jodler aus den Dolomiten", Rekon
"Jodeln und Schuhplatteln", Ariola
"Volksmusik beim Stanglwirt. Liebeslieder aus Tirol", Koch
Robert Roßkogler: "Jodeln ist wieder in", KK Records
Sabrina: "Sun Sun Summertime", PR Records
Links
Jodelkurs.de
Robert Roßkogler