Bahman Nirumand, Schriftsteller und Islamwissenschafter

Iran - die drohende Katastrophe

Die USA denken laut über eine militärische Intervention gegen den Iran nach. Aber würde das den Konflikt entschärfen? Es würde eine Öffnung und Demokratisierung des Landes verhindern, meint der Islamwissenschafter Bahman Nirumand.

Bahman Nirumand über Europa, die USA und Israel

Bahman Nirumand ist Autor zahlreicher Bücher, wie einer Khomeini-Biografie, "Mit Gott für die Macht", sowie die Titel "Feuer unterm Pfauenthron" und "Sturm im Golf". Er schreibt regelmäßig für die "taz", die "NZZ" und andere deutsche und internationale Blätter. Seit 2001 verfasst Bahman Nirumand den monatlichen Iran-Report der Heinrich-Böll-Stiftung. Anlässlich seines Wien-Besuchs hat Renata Schmidtkunz mit ihm gesprochen.

Renata Schmidtkunz: Herr Nirumand, es vergeht kein Tag, an dem nicht über die Nachrichtenagenturen Schreckensmeldungen aus dem Iran kommen bezüglich des Atomprogramms, bezüglich einer möglichen Bedrohung durch Atomwaffen durch den Iran, und natürlich auch zum Stichwort "radikaler Islam". Wie empfinden denn Sie, als jemand, der im Iran geboren wurde und hier lebt - also konkret in Berlin - seit vielen Jahren, wie erleben Sie die Art dieses Diskurses?
Bahman Nirumand: Also sicherlich ist es so, dass diese Nachrichten auch mir Angst machen. Denn ein Angriff auf den Iran wäre ganz schlimm und hätte verheerende Folgen. Aber gleichzeitig werde ich so richtig wütend darüber, über die Pauschalisierung und Dämonisierung islamischer Gesellschaften. Zumeist hat man wenig Ahnung. Und man liest auch in der Presse hier zu wenig über das Leben der Menschen, über die Struktur der Gesellschaften. Wie sind die Gesellschaften eigentlich? Wie denken die Menschen im Iran und anderswo in diesen islamischen Staaten?

Manchmal hab ich das Gefühl, dass das gewollt ist und im Grunde eine psychologische Kriegsführung gestartet worden ist. Denselben Eindruck hatte ich vor dem Irak-Krieg. Da kamen auch immer solche Pauschalisierungen und Nachrichten, die Ängste erzeugten, die in den Zuschauern und Zuhörern das Gefühl erweckten, als käme jetzt eine Lawine von Gewalt auf sie zu, und die müsste gebannt werden. Ich habe also kein gutes Gefühl, wenn man so die Gesellschaften verdammt. Da fühle ich mich eigentlich beleidigt und nicht richtig verstanden.


Hör-Tipp
Im Gespräch, Donnerstag, 10. Mai 2007, 21:01 Uhr

Mehr dazu in oe1.ORF.at

CD-Tipp
"Im Gespräch Vol. 7", ORF-CD, erhältlich im ORF Shop

Buch-Tipp
Bahman Nirumand "Iran. Die drohende Katastrophe", Kiepenheuer & Witsch, ISBN: 9783462037081