Wann kommt der Zucker endlich dran?

No sugar, daddy

Die Diskriminierung von Lebensmittelinhaltstoffen steckt hierzulande noch in den Kinderschuhen. Hin und wieder wird das böse Fett aus den Rezepturen gestrichen. Ich persönlich warte noch immer darauf, dass Zucker der neue Feind wird.

Entschuldigen Sie, wenn ich so direkt frage, aber haben Sie auch jemand Fremden im Wohnzimmer auf der Couch sitzen, auf den die Kinder deuten oder der Ihnen etwas ins Ohr flüstert? Nein? Macht nichts, mir geht es genauso. Dafür lasse ich das eine oder anderen Mal den Verstand im Haus zurück. Das geht mittlerweile so weit, dass ich sofort, wenn ich jemanden im Anzug sehe, denke, meine Bank wäre zugegen. Oder ich mich beinahe schon umsehe, wenn ich absichtlich zum Ungesunden im Geschäft greife.

Man muss sich nicht nur fürchten, dass das Kamerateam mit der Waschmitteltrommel unter'm Arm plötzlich vor der Türe steht, sondern auch Angst haben, dass man nimmer in Ruhe seine Erdäpfelchips kaufen kann, ohne an den Pranger gestellt zu werden.

Seit wann ist übrigens Halbgefrorenes aus Zuckerwasser gesund? Ja natürlich, es muss das tatsächliche Obst darin sein, dass nun seit Jahren Vorgaukelei wirklich einmal mit dabei ist. Das schlägt natürlich gleich um Welten den Zucker im Produkt in einer Zeit, wo Diabetes als Gesellschaftserkrankung im Verdrängten wie Unkraut gedeiht und wächst.

Man muss mich entschuldigen, ich bin persönlich auf Zucker und besser gesagt auf das gemeine Kohlenhydrat schlecht zu sprechen, denn ich bin selbst so ein schleißiger Mitmensch mit Diabetes. Mir ist das große "L" wie Loser förmlich auf die Stirn gebrannt worden. Dem Herzkranken wird zum süßen Sorbet geraten, ich hingegen bin ganz alleine an meiner Misere schuld und darf die mit Nichts auslöffeln. Vollwert und Gesund heißt hierzulande nämlich ohne Fett, freilich aber mit Zucker!

Ich lebe auf dem falschen Kontinent. Anderswo wird nämlich militant auf das arme Kohlehydrat gezeigt. Dort ist "the unseen enemy" anders definiert: Erdäpfel, Nudel oder Brot haben nichts mehr zu lachen. Da verkleidet sich wahrscheinlich kein Kind mehr als Erdäpfel im Fasching. Low Carb, my Dear!

Zucker ist das neue Böse. Nicht durch den Baumwollanbau soll die Sklaverei in den USA initiiert worden sein, lese ich in einem Anti-Sugar-Pamphlet, sondern der Anbau von Zuckerrohr war daran schuld. Lange bevor Baumwolle auf amerikanischen Boden wuchs, wurde Zuckerrohr von Sklaven angebaut, geerntet und verarbeitet, um eine immerwährend wachsende globale Abhängigkeit zu forcieren. Amen.

Nun gut, es muss hierzulande nicht unbedingt eine neue Sekte gegründet werden, nur weil ich Diabetes habe. Ich habe das ja schon mit der Glyx-Diät nicht richtig verstanden, schon gar nicht will ich mit der Fackel des nächstens armen Menschen ihren Fitnesstrink voll verstecktem Zucker aus der Hand reißen müssen. Wer bin ich denn?

Ich will doch nur eine Reihe im Supermarkt mit Produkten für mich alleine. Ich will nicht mehr die Diabetiker-Kekse am Weihnachtsmarkt einer Pensionisten vor der Nase wegschnappen müssen! Ich bin für die ungesunden Zuckerersatzstoffe! Ich will gerne das essen, was woanders zur Schweinemast herangezogen wird! Ist mir doch egal, was das aus mir macht. Jeder hat ein Recht darauf, sich die schöne neue Welt vorschwindeln! Mir reicht's mit dem Einfach- und Mehrfachzucker. Ich will mit Lust ins Ungesunde beißen!