Am Puls - Gesundheit und Medizin
Gebärdensprache gehört gesehen!
Live Am Puls - Sprechstunde: Gebärdensprache gehört gesehen: Die dreidimensionale Sprache | Gäste: Barbara Schuster, Verein "Kinderhände"; Thomas Ströbele, Allgemeinmediziner; übersetzt von Barbara Gerlach (ÖGSDV) per Live-Stream| Moderation: Robert Czepel | Anrufe 0800 22 69 79 | E-Mail: ampuls@orf.at
25. September 2025, 16:05
Gebärdensprache gehört gesehen: Die dreidimensionale Sprache
Am 23. September wird der Welttag der Gebärdensprache begangen - ein Anlass, um besonders das 20-jährige Jubiläum der Anerkennung der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS) ins Rampenlicht zu rücken. Eine hochkomplexe, eigenständige Sprache mit eigener Grammatik und Syntax. Nur eine bilinguale Förderung, wo Laut- und Gebärdensprache in gleicher Weise parallel gelehrt werden, gebe den Kindern die besten Startchancen, erklärt Barbara Schuster, Verein "Kinderhände". Über die Schwierigkeiten, mit denen gehörlose Menschen im Gesundheitssystem konfrontiert sind, weiß Thomas Ströbele Bescheid. Er betreut mit seinem Team in der Gehörlosen-Ambulanz der Barmherzigen Brüder in Wien Patientinnen und Patienten, um die Sprachbarrieren in einer schwierigen Lebenssituation zu überwinden.
Robert Czepel spricht in der aktuellen Ausgabe von Am Puls mit seinen Gästen über eine Sprachminderheit mit eigener Kultur und die faszinierende Welt der Gebärdensprache.
Gäste:
Barbara Schuster, Verein "Kinderhände"
Thomas Ströbele, ärztlicher Leiter der Ambulanz für Gehörlose, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Wien
Die Sendung wird von Barbara Gerlach (ÖGSDV) per Live-Stream auf Ö1 Facebook in Gebärdensprache übertragen
Rubrik "Eine Frage noch"
Wie kann man teure exotische Superfoods durch heimische ersetzen? Diesmal: Leinsamen statt Chiasamen
Die Antwort kommt von Claudia Nichterl, Ernährungswissenschaftlerin, Expertin für integrative Ernährung
Ein Beitrag von Sonja Watzka
Moderation: Robert Czepel
Redaktion: Ronny Tekal
Service
Österreichische Gesellschaft für Gebärdensprache ÖGSDV
Österreichischer Gehörlosenbund
Ambulanz für Gehörlose (KH Barmherzige Brüder, Wien)