Kann ich Seifenblasen selber machen?
Seifenblasenmeister
Heute trifft unser Rudi den Physiker Dr. Peter Donhauser, der sich sehr gut mit Seifenblasen auskennt. Rudi erfährt, wie man Seifenblasen herstellt, warum sie so schnell zerplatzen und ob ein ganzer Mensch eigentlich in eine Seifenblase passt?
8. April 2017, 21:58
Kann man eine Seifenblase fangen?
Dr. Peter Donhauser: Also wir werden einmal probieren, so etwas zusammenzurühren. Das Erste ist einmal das Wasser. So, jetzt haben wir da eine ausreichende Menge Wasser, und jetzt werden wir anschließend das Geschirrspülmittel dazu tun. Ui, das schäumt schon furchtbar stark! Und dann kommt noch ein bisschen von dem Glycerin dazu. So das reicht und jetzt heißt es Geduld haben bis die Blasen verschwunden sind. Und dann kann man sich aus Draht einen Ring zusammenbiegen, vorsichtig in die Lösung hineintauchen und dann vorsichtig durchblasen.
Rudi Radiohund: Was für eine schöne, riesige, schillernde Seifenblase! So werde ich garantiert und zweifelsohne den ultimativen Seifenblasen-Wettkampf mit dem Kater gewinnen! Der glaubt er ist derAllerbeste, aber ich bin der Allerschlaueste, denn neben mir - mein Seifenblasen-Coach, der Physiker Dr. Peter Donhauser. Ich sitze gerade in seinem Büro im Wiener Technischen Museum, und ihr solltet diese riesige Seifenblase sehen! Ich glaub, so eine große hab ich noch nie gesehen!
Peter: Rudi, ich glaub nicht, dass Du Dir vorstellen kannst, was man alles mit Seifenblasen anfangen kann. Die wirklich großen Künstler hängen mehrere Blasen aneinander, sie können Blasen in einer anderen Blase erzeugen, sie lassen kleine aufgrund von größeren wachsen, in dem sie sie mit einem Rohr verbinden! Es gibt Künstler, die haben so ganz flache Pfannen - so mit ein Meter Durchmesser - da kann sich ein Kind in die Mitte hineinstellen, und dann zieht der mit seinem Ring eine riesige Seifenblase über den ganzen Menschen hinüber. Kann man natürlich auch Hunde hinein stellen, wenn sie ganz ruhig sind.
Rudi: Wahnsinn! Ich hab so etwas zwar noch nie gesehen, aber Ignaz Igel war einmal bei so einer Show. Er hat mir erzählt, dass da sogar jemand durch eine Seifenblase durchgegangen ist! Sag bloß, du weißt wie das funktioniert!? Der Kater würde Kuhaugen machen!
Drück mich!
Wenn Du wissen willst, was unser Rudi noch alles erfährt, klick oben weiter auf "Audio"!
Hör-Tipp
Rudi Radiohund, Montag bis Freitag 17:25 Uhr
Hier kommst Du zum Blubber di Blubb Kindergeburtstag im Technischen Museum Wien.
Tipp
Seifenblasenrezepte:
750g Neutralseife
25g Tapetenkleister
500g Zucker
10l Wasser
Neutralseife, Kleister und Zucker mit 1l Wasser mischen und 24 Stunden stehen lassen. Dann die übrigen 9l Wasser beifügen.
Oder:
500ml Geschirrspülmittel
4,5l Wasser
4 Teelöffel Glycerin
Wasser und Geschirrspülmittel vermischen, dann das Glycerin hinzu, umrühren und stehen lassen. Je länger die Flüssigkeit steht, desto größer können die Seifenblasen werden.