Merry E-Mas mit Kleinen und großen Geschenken

Books and Gadgets

Womit können Sie technikaffinen und webinteressierten Menschen eine Freude machen, beziehungsweise sie mit Denkstoff versorgen? Elektronische Spielzeuge mit einem gewissen Pfiffigkeitsfaktor stehen dabei im Mittelpunkt der Überlegungen.

Für "matrix" haben Marion Breitwieser von Mediaclan, Michael Vesely, Geschäftsführer von kommunalnet.at, dem Intranet der österreichischen Gemeinden, und Ritchie Pettauer, Netzkulturexperte, freier Autor und Berater Tipps für letzte Weihnachtsgeschenke an technikaffine Menschen zusammengestellt. "matrix"-Moderator Wolfgang Ritschl hat noch eine CD parat.

Marion Breitschopf

Zur Lektüre empfielt sie Rolf Dobellis "Wer bin ich? 777 indiskrete Fragen", erschienen im Diogenes Verlag. Unter anderem mit Antworten auf Fragen wie "Was tun mit Weihnachtsgeschenken, die man nicht haben will...“

Michael Vesely

Seine Leseempfehlung gilt dem Buch von Rowan Pelling, Amelia Hodsdon, und James Doyle mit dem Titel "The Decadent Handbook: For the Modern Libertine", Dedalus Ltd. Unter anderem mit einer Erklärung, warum man Flammenwerfer für Crème brulée daheim haben sollte.

Ritchie Pettauer

Der Konstruktivist Heinz von Foerster stellt in seinem Buch "Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen" Fragen, die so offensichtlich sind, dass man sie meist nicht stellt. Die im Kadmos Verlag erschienene "Selbsterschaffung in 7 Tagen" behandelt Fragen von der Urgeschichte des Universums bis zur Selbstorganisation von Systemen.

Wolfgang Ritschl

Die CD "Shine" von Parov Stelar.

PS: Die Fotos stammen übrigens aus einer Trickfilminstallation im Rahmen des u19-Wettbewerbs der Ars Electronica 2004.

Hör-Tipp
Matrix, Sonntag, 16. Dezember 2007, 22:30 Uhr

Links
Apple - Video-iPod
Kenwood - Prospero
Wordpress
Wikipedia - Stelar Parov
Ars Electronica - 2004

Übersicht