25 Kurzporträts vom 3. August bis 4. September 2009
"Dacapo" für Ö1 Talentebörse-Porträtreihe
Sie ist längst zum Begriff für Nachwuchs-Künstler/innen-Förderung geworden: die Ö1 Talentebörse. Nach dem großen Vorjahrserfolg präsentiert sie heuer wieder 25 Radio-Kurzporträts. Den Start am 3. August macht die junge Volksoper-Altistin Martina Mikelic.
8. April 2017, 21:58
Nach dem großen Vorjahrserfolg gibt es 2009 ein "Dacapo": vom 3. August bis 4. September 2009 werden heuer wieder 25 Kurz-Porträts ausgewählter Nachwuchs-Künstlerinnen und -Künstler in der Sommerpause von "Leporello" gesendet.
Die 5-Minuten-Radioporträts sind jeweils Montag bis Freitag um 7:55 Uhr in Ö1 zu hören.
Start am 3. August mit Volksoper-Altistin Martina Mikelic
Die Ö1 Radio-Reihe startet heuer mit der kroatischen Altistin Martina Mikelic, Jahrgang 1985, die an der Musik-Universität Wien bei Gerhard Kahry und Robert Holl studiert. Ihr widmete das Radiomagazin "Intrada" bereits ein Porträt.
Im Herbst 2008 sang das Ausnahmetalent mit der seltenen Stimmlage an der Wiener Volksoper vor, bekam einen Kurzvertrag und wird ab September 2009 schon dem Volksoper-Ensemble angehören. Wie man aus der Volksoper hört, wird Martina Mikelic "das Zeug für eine große Karriere" attestiert.
Und: In Verbindung mit ihrem Ö1 Talentebörse-Porträt, das das Ö1 Radiomagazin "Intrada" im März 2009 sendete, ergab sich Mikelics Mitwirkung bei der Einspielung der neuen Ö1 CD "In Nomine" mit Haydn-Erstaufnahmen, die in diesem Herbst erscheint.
Mehr zu Martina Mikelic in Ö1 Talentebörse
Jazz-Pianist Michael Lagger mit Ö1 CD "Playgrounds"
Aus dem Jazz-Bereich kommt Pianist Michael Lagger, der seit heuer an der Kunst-Universität Graz auch das Master-Studium Jazzkomposition bei Ed Partyka absolviert. Im Mai dieses Jahres brachte der erfolgreiche Nachwuchs-Musiker seine erste Ö1 Jazz-CD "Playgrounds", auf der er mit seiner Band "Playgrounds" zu hören ist, heraus.
Ö1 präsentierte die Neuerscheinung, die durch eine Kooperation zwischen der Ö1 Jazzredaktion und der Ö1 Talentebörse zustande kam, bei einem Live-Konzert im ORF-RadioKulturhaus. Außerdem wurde die Neueinspielung auch im ORF-Kulturguide "a.viso" präsentiert. Und der Nachwuchs-Musiker war auch bei der Grazer "Jazznacht" live in Ö1 zu hören.
"Für den Nachwuchs ist die Ö1 Talentebörse einfach unverzichtbar - und inzwischen ermöglicht sie auch immer mehr konkrete Projekte, wie man sieht", stellt Michael Lagger begeistert zu dieser Ö1 Initiative fest.
Mehr zu Michael Lagger in Ö1 Talentebörse
Flötistin Daniela Koch, ein Ausnahmetalent
Ein anderes herausragendes Ö1 Talent ist die junge Flötistin Daniela Koch, Jahrgang 1989, die Konzertfach Flöte bei Michael Martin Kofler an der Salzburger Mozarteum Universität studiert.
Als jüngste Teilnehmerin gewann sie in diesem Frühjahr den ersten Preis bei der "7th Kobe International Flute Competition" in Japan. Und das gegen stärkste Konkurrenz: zu den 56 Finalist/innen, die nach Japan eingeladen wurden, zählten unter anderen der Solo-Flötist der New Yorker Metropolitan Opera und eine Flötistin des renommierten Concertgebouw Orchestra Amsterdam.
Am 11. Oktober 2009 wird Daniela Koch, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, übrigens im Wiener ORF-RadioKulturhaus im Rahmen des Orgelzyklus mit dem Organisten Maurice Clement zu hören sein.
Mehr zu Daniela Koch in Ö1 Talentebörse
Synergie-Effekte im Dienste des Nachwuchses
Seit September 2008 gibt es übrigens zu jedem neuen Ö1-Talentebörse-Porträt wöchentlich auch einen Podcast. Diese Synergie-Effekte zeigen, welche einzigartige Werbung die Ö1 Talentebörse für den Nachwuchs aller acht österreichischen Kunst-Universitäten darstellt.
Die Ö1 Plattform, die seit 2004 besteht, umfasst mittlerweile rund 230 Porträts.
Die Ö1 Talentebörse ist ein Kunstförderprojekt mit Unterstützung der Bank Austria
Hör-Tipps
Ö1 Talentebörse, Montag, 3. August bis Freitag, 4. September 2009, jeweils 7:55 Uhr
Links
Ö1 Talentebörse
radiokulturhaus.orf.at
ORF-Shop